Aktuelle Aktionen
- 29.11.2025
- - 29.11.2025
Im Oktober 2025 endet der Support für das Betriebssystem Windows 10. Der Anbieter Microsoft empfiehlt einen Umstieg auf Windows 11. Eine Gnadenfrist gibt es für Windows-10-Geräte noch, wenn man sich für das Programm Extended Security Updates (ESU) registriert. Aber auch dieses Programm endet unweigerlich, nämlich am 13. Oktober 2026.
Aber Microsoft ist nicht alternativlos. Wer sich von Windows verabschieden und dem Open-Source-System Linux schon immer mal eine Chance geben und es ausprobieren wollte, kann sich bei uns helfen lassen.
Dieses Angebot findet auch außerhalb dieser Aktionswoche statt. Bitte prüfen Sie unsere Homepage für weitere Veranstaltungstermine.
© picture credits: https://endof10.org/de/
- 29.11.2025
- - 29.11.2025
Die Abfallberatung der AWISTA Kommunal ist zu Gast im monatlichen Repair-Café vom GarageLab im Maschinendorf.
Thema sind die Sammlung zur Weiterverwendung und die richtige Entsorgung von Elektroschrott. Vorgestellt werden gemeinnützige Bildungsprojekte wie Labdoo.org, (Spenden noch brauchbarer Laptops, Tablets und eReader) und die Düsseldorfer „Schubladenhelden“ (Smartphonesammlung für soziale Zwecke).
Es gibt Kaffe und Kuchen gegen Spende.
Das Repaircafé hat von 14.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
- 29.11.2025
- - 29.11.2025
Zum Anlass der Europäischen Woche der Abfallvermeidung bieten wir ein Repair Café in Kooperation mit dem CJD an. Hier können kleine Schäden an E-Geräten unter Anleitung von Profis repariert werden und somit die Geräte vor der Verschrottung bewahrt werden.
- 29.11.2025
- - 29.11.2025
Alte Stühle bekommen neuen „Lack“.
- 29.11.2025
- - 29.11.2025
Und so funktioniert’s:
– Bringe maximal zehn saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke mit
– Stöbere in Ruhe durch das gesamte Kleiderangebot
– Nimm mit, was dir gefällt
Wir nehmen die saubere, gut erhaltene Kleidung auch gerne schon während unserer Öffnungszeiten (MO 15-20 Uhr & FR 9-14 Uhr) an, um die Party gut vorbereiten zu können.
Die Kleidertauschparty ist auch eine gute Gelegenheit, unseren 3D Drucker kennenzulernen. Wir zeigen dir, wie Schmuck mit dem 3D Drucker produziert werden kann. So kannst du deine neue-alte Kleidung direkt mit einem schönen Schmuckstück kombinieren!
Ein weiteres Highlight: Wir bieten während der gesamten Veranstaltungsdauer einen Walk-In Workshop zum Thema „How to: Kritischer Textilkonsum“ an.
Sowohl die Tauschparty als auch der Walk-In Workshop und das Schmuck-Drucken ist für alle angemeldeten Teilnehmenden kostenfrei. Wir freuen uns auf deine Anmeldung! Wenn die Veranstaltung hier als ‚ausgebucht‘ angezeigt wird, kannst du trotzdem vorbeikommen und dich vor Ort anmelden.
- 29.11.2025
- - 29.11.2025
Am 29.11.2025 findet die Lichtstube in Neustadt bei Coburg statt. Normalerweise verarbeiten wir Wolle. Im Rahmen der EWAV werden wir dieses Jahr Plastiktüten (z. B. von Toastbrot) in Streifen schneiden und diese verhäkeln. Wer mag, darf mitmachen.
Wir treffen uns ab 14:00 Uhr im AWO-Treff „Teddybär“, Kirchstraße 9, Neustadt b. Coburg
- 28.11.2025
- - 28.11.2025
Ein Reparaturcafé ist eine Veranstaltung, auf welcher ehrenamtliche Reparateur:innen mit Wissen und Werkezeugen Hilfe zur Selbsthilfe bieten und so Dinge davor bewahren im Müll zu landen.
Abfallberaterin Anne Neumann stellt die Initiative „Anti-Wegwerf-Café“ aus Neuruppin vor. Worauf sollte man bei der Gründung einer Initiative achten?
Wie kann man ein Reparaturcafé organisieren? Wo gibt es hilfreiche Tipps? Neben der Beantwortung dieser Fragen lebt die Veranstaltung vom Interesse der Teilnehmer:innen und der Vernetzung untereinander.
In Kooperation mit der Abfallberatung des Landkreises Ostprignitz-Ruppin beteiligt sich die Kreisvolkshochschule in der Woche vom 22.11.2025 bis zum 30.11.2025 an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung Europäische Woche der Abfallvermeidung EWAV.
- 28.11.2025
- - 28.11.2025
Der Markt richtet sich an Familien, Kinder und alle Interessierten und bietet eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und aktiv zum Umweltschutz beizutragen.
Bei dieser Veranstaltung können gut erhaltene Spielzeuge getauscht oder verschenkt werden – ganz im Sinne des Weitergebens und der Freude am gemeinsamen Stöbern. Zusätzlich steht unser Repair Café-Team bereit, um defektes elektronisches Spielzeug, soweit möglich, direkt vor Ort zu reparieren.
Während die Kinder bei den Reparaturen zusehen oder neue Lieblingsspielsachen entdecken, können Erwachsene bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen entspannt mehr über Abfallvermeidung und -trennung erfahren – an unseren Infoständen geben wir praktische Tipps für den Alltag.