Aktuelle Aktionen
- 26.11.2024
- - 26.11.2024
Regionale Ernteaus- und überschüsse in Bioqualität sowie Backwaren vom Vortag werden mit Besucherinnen und Besuchern verarbeitet, von der Mutter aller „Schnippelpartys“ Talley Hoban in einen restlos-glücklich-Eintopf gezaubert und/oder beim späteren dazu gesellen gemeinsam gegessen.
Es werden viele Tipps verteilt von der Genuss- und Schnippelparty-Botschafterin Talley Hoban und auch unter einander, wie man Lebensmittel restlos verwenden kann und möglichst auf Verpackungen verzichten kann um Ressourcen wertschätzender und sinnstiftender zu nutzen.
Vom naheliegenden Mehrgenerationenhaus Gallus e. V. kommt zudem die Zuständige für nachhaltige Themen und Projekten, María Frades und wird uns im Nebenraum des schönen ökumenischem Zentrums von Pax&People an diejenigen Auskunft geben, die an weiteren generations-übergreifenden Mitmachaktionen zu nachhaltigen Themen versuchen wollen.
- 26.11.2024
- - 26.11.2024
Mit der Aktion „350 g – Lebensmittel sorgsam verwenden“ möchte die Umweltberatung der Verbraucherzentrale in Wuppertal die Aufmerksamkeit von Verbraucher:innen auf das Thema Lebensmittelverluste lenken und ihr Bewusstsein für einen wertschätzenden Umgang mit Lebensmitteln stärken.
Am Stand werden konkrete Tipps vermittelt, wie jede:r Einzelne 350g potenzielle Lebensmittelverluste pro Woche und Person zuhause vermeiden kann. Verbraucher:innen können damit zur Erreichung des UN-Nachhaltigkeitsziels 12.3 (SDG 12.3), vermeidbare Lebensmittelabfälle um 50 % zu reduzieren, beitragen.
- 25.11.2024
- - 25.11.2024
Eine deutsche Bierflasche, angeschwemmt auf einer zu Fuß unerreichbaren Insel der Lofoten im Nordpolarmeer. Wo kam die her? Etwa wirklich aus Deutschland? Filmemacher Steffen Krones macht sich auf den Weg, die Reise des Plastikmülls von Deutschland in Richtung Polarkreis zu verfolgen.
Mach’s dir gemeinsam mit uns im Kinosessel gemütlich: Wir bringen zusammen mit Circular Munich und Leocor den Film „The North Drift“ (Trailer) auf die Leinwand.
25. November | 18:30 Uhr | Neues Maxim
Tickets gibt’s für 6€ beim Neuen Maxim
Im Anschluss an den Film stehen alle drei Organisationen für Fragen und Austausch zur Verfügung. Wir freuen uns auf dich!
- 25.11.2024
- - 25.11.2024
Ihr habt Lust aus gespendeten und geretteten Lebensmitteln gemeinsam ein veganes Menü für viele Menschen zu kochen?
Dann seid ihr in der ada_kantine genau richtig! Wir machen das von Freitag bis Montag in der Kantine der ehemaligen Akademie der Arbeit auf dem Uni-Campus in Bockenheim.
Beim regelmäßigen Küchenabend verkochen wir zusammen die Reste aus unserem Kühlhaus zu einem leckeren Abendessen für uns und quatschen, lernen uns kennen und haben eine gute Zeit in der ada_kantine. Der Abend ist eine gute Möglichkeit das Projekt ‚ada_kantine‘ und andere Helfende kennenzulernen.
Bevor es mit dem Kochen an dem Abend losgeht, gibt es noch eine kurze Einführung (Onboarding) mit allen wichtigen Informationen zur ada_kantine.
Beim Küchenabend haben wir Platz für 10 Menschen. Deshalb bitte Anmeldung bei info@ada-kantine.org.
- 24.11.2024
- - 24.11.2024
Bei einem gemeinsamen Brunch wollen wir veranschaulichen, welches Ausmaß der Verschwendung von noch genießbaren Lebensmitteln hat.
Die Veranstaltung wird durch Foodsharing Frankfurt e.V. mit geretteten Lebensmitteln versorgt und wir kochen gemeinsam daraus leckere Gerichte.
So bekommt man anschaulich mit, was täglich weggeworfen wird und wie man diese verschwendeten Lebensmittel dennoch weiter verarbeiten kann.
- 23.11.2024
- - 23.11.2024
Nettes bis Nippes – unter diesem Motto steht die Sperrmüllbörse des Entsorgungs- und Servicebetriebes Bocholt. Die Abfallberatung verkauft bei der Sperrmüllbörse was zuvor auf dem Wertstoffhof für die Weiterverwendung abgegeben wurde. Der Schwerpunkt liegt dabei auf weihnachtlichen Gegenständen. Gerade in der konsumlastigen Adventszeit leistet die Abfallberatung mit der Sperrmüllbörse einen Beitrag zu einer nachhaltigen Nutzung. Die gesamten einnahmen kommen einer karitativen Einrichtung zu Gute.
- 23.11.2024
- - 23.11.2024
Getreu dem diesjährigen Motto „Bis zum letzten Krümel“, wollen wir zusammen mit euch Äpfel haltbar machen, Brotreste lecker verwerten und was dann noch übrig bleibt unseren Würmern in der Wurmkiste geben oder im Bokashi verwerten. So entsteht neuer Humus für die nächste Gartensaison. Gerne erklären wir dabei, wie es funktioniert.
Kinder im Zentrum Gallus e.V. in Kooperation mit Umweltlernen Frankfurt e.V.
- 23.11.2024
- - 23.11.2024
Viele Lebensmittel werden einfach in den Müll geworfen, obwohl sie noch gut sind. Weil sie \\\“nicht schön\\\“ aussehen (braun oder schief), wegen eines abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums oder einfach die Reste aus Küchen (privat und gewerblich). Das muss nicht sein.
Die Bremer Stadtreinigung (DBS) will mehr Wertschätzung für Lebensmittel schaffen und dies mithilfe eines unterhaltsamen Aktionstags: einer Schnippel-Disko.
An diesem Tag wird Ortsgruppe foodsharing Bremen vor dem Müll gerettete Lebensmittel zur Verfügung stellen. Diese werden unter Anleitung von Profi-Köchen gemeinsam mit allen Teilnehmenden verarbeitet (\\\“geschnippelt\\\“), und zu einem tollen, vegetarischen Gericht verkocht – welches am Ende natürlich auch gemeinsam gegessen wird.
Ein DJ begleitet die Aktion musikalisch und es bleibt Zeit zum Plaudern und Tanzen.
Nebenbei werden natürlich auch \\\“Info-Snacks\\\“ serviert, die zeigen, dass wirklich jede*r ganz einfach Lebens(mittel)retter*in werden kann!
Partner: Forum Küche, BioStadt Bremen.
- 23.11.2024
- - 23.11.2024
Mönckebergstraße Hamburg: Samstag, den 23.11.204 ab 10 Uhr UpCycling Markt im Jupiter (ehemaliges Karstadt-Sport-Gebäude)