Aktuelle Aktionen
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Am 21.November 2024, ab 17.00 Uhr lädt der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen zum Kleider-Tausch-Rausch ein.
Jährlich werden in Deutschland rund eine Million Tonnen Altkleider in Altkleidercontainern gesammelt. Gleichzeitig kaufen wir immer mehr Kleidung neu! Helft mit gegen Textilverschwendung und findet trotzdem etwas „Neues“– das ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz!
Und so funktioniert`s:
Den Kleiderschrank durchstöbern und max. 10 Kleidungsstücke* mitbringen, die Ihr nicht mehr tragt.
Die gut erhaltenen Teile am „Eingang“ abgeben.
Neue Lieblingsstücke aussuchen.
Spaß haben und glücklich nach Hause gehen 😊
Weitere Informationen und die Anmeldung hier: https://www.awb-bb.de/veranstaltungen.html
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Am Infostand gibt es Tipps und Tricks zur Rettung von Lebensmitteln. Diese können optimal genutzt werden durch:
– das Kochen mit übrig gebliebenen Lebensmitteln,
– eine gute Lagerung und
– die Weitergabe von nicht mehr gebrauchten Lebensmitteln – zum Beispiel bei Fairteilern.
Anschließend kann in der Rathauskantine probiert werden, wie lecker Speisen aus übrig gebliebenen Lebensmitteln sind. Der Betreiber Widynski & Roick GmbH bietet seine bewährten „Wir retten Lebensmittel“-Gerichte an.
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Wir treffen uns und sammeln gemeinsam in einem bestimmten Teil der Stadt den im öffentlichen Raum herumliegenden Müll ein.
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Die Abfallberaterinnen der Göttinger Entsorgungsbetriebe geben auf dem Göttinger Wochenmarkt Informationen zur Abfallvermeidung und zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln.
Bewusst konsumieren – richtig entsorgen.
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Zu viel gekauft, zu viel gekocht oder einfach falsch gelagert? In Kooperation mit der Volkshochschule Lahn-Dill veranstaltet die Abfallwirtschaft Lahn-Dill einen kostenlosen Kochkurs, in dem man lernt, wie sich einfach und praxisnah Lebensmittelabfälle vermeiden lassen. Unter fachkundiger Anleitung bereiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der VHS-Küche ein leckeres vegetarisches Menü zu. Dabei wird auf die vollständige Verwertung der verwendeten Lebensmittel geachtet.
- 21.11.2024
- - 30.11.2024
Bereits zum fünften Mal ruft Entsorgung Herne dazu auf, weihnachtliche Dekorationsartikel, die nicht mehr gebraucht werden, aber zum Wegwerfen viel zu schade sind, abzugeben. Was für einen selbst nicht mehr in Frage kommt, ist für andere vielleicht gerade angesagt. Warum also nicht anderen Menschen eine Freude machen und sich gleichzeitig für Abfallvermeidung und Ressourcenschutz einsetzen?
Vom 21.11.2024 bis zum 27.11.2024 kann man auf dem Wertstoffhof während der Öffnungszeiten gut erhaltene Weihnachtsdeko für den Secondhand Weihnachtsmarkt abgeben.
Vom 28.11. bis 30.11.2024 verwandelt sich das Besucherzentrum auf dem Wertstoffhof in eine Weihnachtsboutique, in der
Weihnachtsschätze entdeckt und kostenfrei mitgenommen werden können.
Alle Infos zur Annahme, Abgabe und den Öffnungszeiten stehen ab dem 13.11.2024 auf der Homepage: www.entsorgung-herne.de
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Sie möchten defekte Alltags- und Gebrauchsgegenstände wieder in Stand setzen? Vielleicht finden Sie gemeinsam mit Reparateuren von Duisentrieb oder der Fahrradwerkstatt reborad eine Lösung. Für das leibliche Wohl sorgt die Schülerfirma back4you der Herbert Grillo Gesamtschule
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Die Rhein-Hunsrück Entsorgung veranstaltet ein ReparaturCafé
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung steht wie jedes Jahr vor der Tür. Diesmal möchten wir Sie herzlich zu unserem ReparaturCafé am 21.November 2024 von 11:00 bis 16:00 Uhr in der Stadthalle in Kirchberg einladen.
Sie haben ein reparaturbedürftiges Elektrogerät? Kein Problem! Egal, ob Handy, Toaster oder Wasserkocher, die Expertinnen und Experten vor Ort prüfen und begutachten das defekte elektro- und elektronische Kleinteile und versuchen es zu reparieren.
Bitte bringen Sie nur ein defektes Elektrokleingerät mit.
In der Zwischenzeit haben Sie die Gelegenheit bei Kaffee und Kuchen Ihre Wartezeit zu versüßen, oder Sie nutzen die Chance und machen ein gemeinsames Foto mit unserem Maskottchen ToBi.
Für elektrische und elektronische Geräte kann natürlich keine Garantie und Gewährleistung übernommen werden.
Tragen Sie aktiv zur Vermeidung von Abfällen bei und unterstützen Sie somit die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2024!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
In vielen Kosmetikprodukten, Wasch- und Reinigungsmitteln steckt Mikroplastik. Das sind kleine und kleinste Kunststoffteilchen, die beispielsweise als Peeling- oder Schleifmittel dienen. Einige Anbieter verzichten inzwischen darauf, setzen dafür aber vermehrt flüssige Kunststoffe ein.
Wir geben Tipps, wie sich Kunststoffe in Kosmetika und Reinigungsprodukten vermeiden lassen, bei welchen Werbebotschaften es heißt, wachsam zu sein und welche Siegel vertrauenswürdig sind.
Die Teilnahme am Online-Vortrag ist kostenfrei und wird ca. eine Stunde dauern. Danach haben Sie Gelegenheit, Fragen zu stellen.
Hier geht es zur Anmeldung: https://join.next.edudip.com/de/webinar/putzen-waschen-schminken-so-gehts-ohne-kunststoffe/2048521
Foto: Verbraucherzentrale Hessen