Aktuelle Aktionen
- 28.11.2025
- - 28.11.2025
Mitarbeiter aus dem Freiwilligenzentrum stellen den Straubinger Leihladen vor und nehmen Spenden für das Projekt an.
Angenommen werden gut erhaltene Gegenstände, die sich für die Ausleihe eignen. Dazu zählen Werkzeuge, Haushaltsgeräte oder Spiele und Ausstattung für Feste. Ausgeliehen werden vor allem Dinge, die nur selten oder gelegentlich benötigt werden wie zum Beispiel Bierbänke, Schlagbohrmaschine, Heckenschere oder Fonduegeschirr.
Aber auch vor einer Neuanschaffung bietet es sich an, das Gewünschte zu testen. So bleibt mancher Fehlkauf erspart. Der Leihladen ist hier die richtige Adresse.
Auch Geldspenden sind sehr willkommen. Damit werden Verbrauchsmaterialien oder Reparaturen finanziert. Die Ausleihe steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung.
- 28.11.2025
- - 28.11.2025
Am Tag der Abfallvermeidung laden die Stadtwerke Velbert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum E-Schrott Tauschcafé ein. Alle Mitarbeiter sind eingeladen, alte Elektrogeräte vorbeizubringen und diese gegen andere funktionsfähige Geräte zu tauschen. Gemeinsam setzen wir so ein Zeichen für weniger Abfall und mehr Ressourcenschonung.
- 28.11.2025
- - 28.11.2025
Am Tag der Abfallvermeidung laden die Stadtwerke Velbert Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum E-Schrott Tauschcafé ein. Alle Mitarbeiter sind eingeladen, alte Elektrogeräte vorbeizubringen und diese gegen andere funktionsfähige Geräte zu tauschen. Gemeinsam setzen wir so ein Zeichen für weniger Abfall und mehr Ressourcenschonung.
- 28.11.2025
- - 31.12.2025
Der Entsorgungsverband Saar (EVS) hat zur EWAV einen neuen, sechsseitigen Flyer „Elektrogeräte länger nutzen und richtig entsorgen!“ entwickelt, um die Menschen im Saarland für das Thema zu sensibilisieren. Er wird z.B. in Stadtbibliotheken, Volkshochschulen, Reparaturcafés und anderen gut frequentierten öffentlichen Einrichtungen und Anlaufstellen in allen 52 saarländischen Kommunen sowie auf den 21 EVS Wertstoff-Zentren zum Mitnehmen bereitgestellt.
- 28.11.2025
- - 28.11.2025
Du hast ein kaputtes Elektrogerät? Dann komm am 28.11. um 15 Uhr in das Reparaturcafé in Gehrden**!
Das geschulte Personal sucht gemeinsam mit dir nach dem Fehler und unterstützt dich bei der Reparatur. Gleichzeitig feiern wir das 8-jährige Jubiläum des Reparaturcafés in Gehrden mit Kaffee und Kuchen. In einem Workshop des GreenLab_OS* lernen die Schüler*innen vor Ort zudem über Experimente und Materialstationen die Bedeutung der Kreislaufwirtschaft in ihrem Leben kennen. Teste dein Wissen zu Elektroschrott außerdem bei unserem aha-Stand !
* https://www.chemie.uni-osnabrueck.de/forschung/didaktik/schuelerlabor/circular_economy_mehr_als_nur_recycling.html
** https://mgt-gehrden.de/reparatur-cafe/
Adresse:
Mehrgenerationen-Haus Gehrden e. V.
Repaircafe
Steinweg 17/19
30989 Gehrden
15–17 Uhr
Reparaturcafés in der deiner Nähe findest du unter www.reparatur-initiativen.de
- 28.11.2025
- - 28.11.2025
„Batterie“: kleines Ding – große Sache – mit diesem Jahresthema hat das Secondhand Warenhaus Neufundland die EWAV gewürdigt. Der Rundgang hinter Neufundlands Kulissen präsentiert dazu Ergebnisse und besichtigt die einzelnen Arbeitsstationen.
Im Secondhand Warenhaus Neufundland gibt es auf ca. 800 m² gebrauchte Möbel, Hausrat, Fahrräder, Textilien, Medien und Elektrogeräte. Auf diesem Rundgang erkunden wir Orte und Arbeitsweisen im Neufundland und begegnen den Menschen hinter den Kulissen.
Wir überlegen, warum gebrauchte Elektrogeräte nicht so gerne wie andere Secondhand Sachen gekauft werden. Wir widmen uns batteriebetriebenen Produkten, die oft nicht einmal als Elektrogeräte wahrgenommen werden. Das Thema „Elektroschrott vermeiden“ scheint wie für Neufundland gemacht, denn seit 1993 werden dort gebrauchte Elektrogeräte verkauft.
Es gibt an diesem Tag drei Führungen, die mit Kaffee und Keksen ausklingen.
Hinweis: an diesem Nachmittag findet ein Upcycling-Workshop für Erwachsene statt, der getrennt gebucht werden kann. Informationen gibt es dazu auf der Neufundland Homepage.
- 28.11.2025
- - 28.11.2025
Interne Veranstaltung für Kolleg*innen der Veolia Holding Deutschland GmbH.
Mit einem Webinar zu den 5R der Abfallvermeidung sensibilisieren wir für das Thema und zeigen Best Practices auf.
- 28.11.2025
- - 28.11.2025
Ein Smartphone wiegt rund 200 Gramm – sein „ökologischer Rucksack“ dagegen rund 200 Kilogramm! Warum das so ist, zeigt die Umweltberatung Bochum bei ihrer Aktion zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung. Unter dem Motto „Reparieren statt Wegwerfen: Elektroschrott vermeiden“ zeigt Umweltberaterin Manuela Weber am 28.11.2025 interessierten Schüler:innen der TBS1 in Bochum das geheime Innenleben unserer Elektrogeräte.
Beim Ratespiel rund um Toaster, Föhn & Co. erfahren Schüler:innen und Lehrer:innen, wie viele Rohstoffe in ihnen stecken – von Kupfer über Gold bis zu seltenen Erden – und warum Reparieren Ressourcen schont. Wer länger nutzt statt neu kauft, schützt Umwelt und Klima!
Veranstaltung für Schüler:innen der TBS1 – nicht öffentlich
- 28.11.2025
- - 28.11.2025
Infostand zum direkten Austausch mit den Bürgen auf dem Wertstoffhof des Abfallzweckverband Rhein-Mosel-Eifel