Aktuelle Aktionen
- 22.11.2024
- - 22.11.2024
Wir werden gemeinsam mit einem regionalen Sternekoch ein dreigängiges, abfallarmes Menü kochen, bei dem auch von Foodsharing e. V. gerettete Lebensmittel verarbeitet werden. Zusätzlich werden einige Informationen zum Thema Lebensmittelverschwendung und deren Auswirkungen auf das Klima geteilt. Die Zielgruppe sind Lehrkräfte für die Sekundarstufe und Berufsschule, die als Multiplikator*innen die gewonnenen Informationen an ihre Schüler*innen weitergeben sollen.
Zusätzlich wurde von den Teilnehmenden am Freiwilligen Ökologischen Jahr ein Kochbuch für Jugendliche (aber auch Erwachsene) entwickelt mit saisonalen Rezepten, Tipps und Tricks zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen und Links zu weiterführenden Seiten, welches an regionalen Schulen verteilt werden soll. Das Kochbuch kann auch kostenlos auf unserer Internetseite heruntergeladen werden.
- 22.11.2024
- - 22.11.2024
Wir laden Sie herzlich ein, an einer spannenden Veranstaltung mit dem Leipziger Brotprofi Ricardo Fischer mitzumachen!
Wann? am 22.11.2024 von 17:30-19:00 Uhr
Wo? Laden für’s Beraten, Markgrafenstraße 5
Wer ist der Brotprofi?
Ricardo Fischer, Leipziger Bäckermeister, Brotsommelier und Influencer. Er liebt seinen Beruf und ist ein Botschafter des natürlichen Backens.
Im Rahmen der europäischen Woche der Abfallvermeidung teilt er seine Expertise rund um die Kunst des Brotbackens und wie man Lebensmittelverschwendung vorbeugt. Freuen Sie sich auf seine Tipps & Tricks rund um das Backhandwerk, inklusive einem Sauerteig-Starter auf die Hand!
Als Teil unseres Projektes „Mein Leipzig schon ich mir“ mit dem Ziel Abfälle zu verringern, möchten wir das Thema Lebensmittelverschwendung genauer betrachten und hören hierzu Expertenwissen vom Leipziger Brotprofi.
Anmeldung und Kontakt
Anmeldung per Mail an bildung@srleipzig.de
Hinweis: Die Teilnehmeranzahl ist auf 15 Personen begrenzt. Bitte bringen Sie ein kleines Schraubglas/Gefäß für den Transport des Sauerteigstartes mit.
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Veröffentlichung von Beiträgen sowie Tipps zur Abfallvermeidung auf unserer Internetseite www.all-leer.de sowie unseren Social-Media-Kanälen des Landkreises Leer.
Veranstaltung, in Zusammenarbeit mit Multi Süd (Lebensmittelgeschäft), zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen: Informationen, Tipps, Rezepte, …
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Bärbel Langbein räumt mit Ihnen Kühlschrank und Brotkiste aus, denn alles was an Resten vorhanden ist, kann verwertet werden. Daneben sprechen wir darüber, welche Möglichkeiten es gibt, Lebensmittel länger haltbar zu machen, wie man sie am besten aufbewahrt, worauf man bereits beim Einkauf achten sollte und wie man am besten seine Mahlzeiten plant.
Zubereitet werden als Vorspeise ein Tafelspitz Carpaccio mit Brotsalat, gefolgt von einer Brezelsuppe. Als Hauptgericht wird ein Hühnerfrikassee mit knusprigen Reistalern, röschen Bratkartoffeln und Salat serviert. Abschluss gibt es allerlei aus Früchten und einen Restekuchen.
Bitte mitbringen: Behälter für die Reste, Geschirrtücher und Getränke.
1x Donnerstag, 21.11.24, 18.00 – 22.00 Uhr
Neutraubling, vhs im Klosterbau (Königsberger Str. 4, Kochen & Essen)
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Am 21.November 2024, ab 17.00 Uhr lädt der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen zum Kleider-Tausch-Rausch ein.
Jährlich werden in Deutschland rund eine Million Tonnen Altkleider in Altkleidercontainern gesammelt. Gleichzeitig kaufen wir immer mehr Kleidung neu! Helft mit gegen Textilverschwendung und findet trotzdem etwas „Neues“– das ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz!
Und so funktioniert`s:
Den Kleiderschrank durchstöbern und max. 10 Kleidungsstücke* mitbringen, die Ihr nicht mehr tragt.
Die gut erhaltenen Teile am „Eingang“ abgeben.
Neue Lieblingsstücke aussuchen.
Spaß haben und glücklich nach Hause gehen 😊
Weitere Informationen und die Anmeldung hier: https://www.awb-bb.de/veranstaltungen.html
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Am Infostand gibt es Tipps und Tricks zur Rettung von Lebensmitteln. Diese können optimal genutzt werden durch:
– das Kochen mit übrig gebliebenen Lebensmitteln,
– eine gute Lagerung und
– die Weitergabe von nicht mehr gebrauchten Lebensmitteln – zum Beispiel bei Fairteilern.
Anschließend kann in der Rathauskantine probiert werden, wie lecker Speisen aus übrig gebliebenen Lebensmitteln sind. Der Betreiber Widynski & Roick GmbH bietet seine bewährten „Wir retten Lebensmittel“-Gerichte an.
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Wir treffen uns und sammeln gemeinsam in einem bestimmten Teil der Stadt den im öffentlichen Raum herumliegenden Müll ein.
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Die Abfallberaterinnen der Göttinger Entsorgungsbetriebe geben auf dem Göttinger Wochenmarkt Informationen zur Abfallvermeidung und zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln.
Bewusst konsumieren – richtig entsorgen.
- 21.11.2024
- - 21.11.2024
Zu viel gekauft, zu viel gekocht oder einfach falsch gelagert? In Kooperation mit der Volkshochschule Lahn-Dill veranstaltet die Abfallwirtschaft Lahn-Dill einen kostenlosen Kochkurs, in dem man lernt, wie sich einfach und praxisnah Lebensmittelabfälle vermeiden lassen. Unter fachkundiger Anleitung bereiten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der VHS-Küche ein leckeres vegetarisches Menü zu. Dabei wird auf die vollständige Verwertung der verwendeten Lebensmittel geachtet.