Aktuelle Aktionen

Die Abfallberatung kooperiert mit dem Repair-Café der Wirkstatt in Kall, dem Repair-Café Großbüllesheim und dem der Caritas in Euskirchen. Zusammen laden sie Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse zu vier-stündige Workshops ein. Nach einem Mitmach-Vortag „Power Check – Die versteckten Seiten der E-Geräte“ werden mitgebrachte Elektrogeräte von den Schülerinnen und Schülern unter Anleitung erfahrener Repair-Café-Experten repariert. Ziele des Workshops:
• Sensibilisierung für die Ressourcenkosten von Elektrogeräten
• Motivation zur Nutzung von Reparaturmöglichkeiten
• Vermittlung praxisnaher Kompetenzen
Bild (c)Bürgerverein Großbüllesheim

Am 26. und 27.11. findet im Foyer des Audimax gemeinsam mit unseren diesjährigen Kooperationspartnern wieder ein Verschenkmarkt statt. Dafür können am Mittwoch (26.11.2023 12-15 Uhr) nicht mehr gebrauchte Dinge wie z.B. Klamotten, Geschirr, Einrichtungsgegenstände, Medien, Werkzeug und andere nützliche Sachen abgegeben werden. Am Donnerstag, den 27.11.2023 ab 10 Uhr werden diese gesammelten Dinge dann in einer Art Gratis-Flohmarkt an Interessierte abgegeben.

In der Vorweihnachtszeit kann nicht mehr benötigte Advents- und Weihnachtsdekoration im Umweltladen abgegeben und von dem Sortiment des Tauschtisches ein anderes Deko-Objekt mitgenommen werden.
Auf diese Weise kommt Abwechslung in die heimatliche Weihnachts-Dekoration. Geschenkte Dekoartikel, die einem nicht gefallen, können in einem anderen Haushalt Verwendung finden.
Deko-Artikel können ab dem 24. November abgegeben werden.

Ich mache mit bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung!

Mit meinem Onlineshop green.in.pieces zeige ich: Nachhaltige Mode geht auch anders – fair, langlebig und ohne unnötigen Verpackungsmüll. Zur Aktionswoche lade ich dich herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein!

Was dich erwartet:

Einblicke in faire Männermode & bewussten Konsum

Second-Chance-Rail mit Musterteilen & Einzelstücken

Nachhaltiger Austausch in entspannter Atmosphäre

Bio-Snacks & Getränke – natürlich möglichst verpackungsfrei

Und so vermeide ich Verpackungsmüll:
Ich versende plastikfrei, mit Papierklebeband und gebrauchten Kartons oder Verpackungen, die ich wiederverwerte. Neues Verpackungsmaterial gibt’s nur, wenn’s wirklich nötig ist – und dann aus recyceltem Papier. Mein Ziel: Weniger Müll, mehr Sinn.

Abfallvermeidung ist ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz, doch oftmals geht genau dieses Thema in unserem Alltag immer wieder unter. Was können wir in unserem Umfeld tun, um Abfallmengen zu reduzieren? Welche Projekte wurden in diesem Jahr im Landkreis OPR begonnen? Und welche Projekte soll es zukünftig geben?
Nach der Vorstellung des Abfallvermeidungskonzeptes geht diese Veranstaltung in eine aktive Phase über – hier sind Ideen, Austausch und Netzwerken gefragt.

ABBA ist eine firmeninterne Arbeitsgruppe, die sich u.a. mit Abfallvermeidung und Abfallverwertung beschäftigt.
Im Rahmen der EWAV wollen wir die Problematik rund um Elektroschrott thematisieren. Dazu finden Vorträge und Interviews statt und werden wöchentlich Beiträge in unserem Intranet veröffentlicht.
Wir bieten den Mitarbeitern an, privaten Elektroschrott in der Firma abzugeben, von wo er dann an ein Recyclingunternehmen weitergeleitet wird. Ebenso findet an einem Vormittag ein firmeninternes Reparaturcafe statt: Mitarbeiter bringen defekte Elektrokleingeräte mit und es wird versucht, sie durch Firmenangehörige zu reparieren.

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.