Aktuelle Aktionen

Wir unterstützen die Kampagne mit aktiver Aufklärungsarbeit im Bereich des Social Media Kanals \“Instagram\“. Es wird unterschiedliche Reels und Beiträge mit nützlichen Tipps zur Elektroschrottvermeidung geben. Auch wird auf die Thematik der Wiederverwertung und Reparaturmöglichkeiten eingegangen. Im Fokus steht, dem \“Alten Schätzchen\“ wieder neues Leben einzuhauchen. Denn auch E-Schrott hat oft ein zweites Leben verdient.

Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) – der größten Kommunikationskampagne zum Thema Abfallvermeidung – veranstalten wir das Repair-Café-Barfußlauf.
Das Schwerpunktthema der EWAV 2025 lautet: „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden.“
Beim Repair-Café im Familienzentrum Billabong Riedberg können Läufer und Läuferinnen ihre Sportuhren oder Geräte zur Reparatur abgeben – währenddessen laufen wir gemeinsam barfuß ein paar entspannte Runden um den Riedberg.

Ein vierstündiger Vormittags-Workshop für Frankfurter Schulklassen der Jahrgangsstufe 5-7 rund um das Thema „Smartphone, Konsum und Nachhaltgkeit“

Für einen Sonntag-Nachmittag verwandelt sich die Orangerie am Günthersburgpark in Frankfurt-Bornheim zu einem Mitmach-Labor für die gesamte Familie.
Vielfältige Mitmach-Aktionen und Informations-Stände zu Themen wie Elektroschrott, Energie und Abfallvermeidung laden zum Entdecken, Staunen, Ausprobieren und Kreativ-werden ein.

Die Zero-Waste-Aktionswochen finden 2025 das zweite Mal vom 3. bis 30. November statt. Auch in diesem Jahr steht ganz Berlin steht unter dem Motto „Null Verschwendung“ und Zero Waste.

Unterschiedlichste Veranstaltungen und Mit-Mach-Aktionen inspirieren Groß und Klein sowie Fachpublikum bei Abfallvermeidung und Ressourcenschonung aktiv zu sein. Auch in diesem Jahr werden unterschiedlichste Organisationen, Initiativen, Vereine und Unternehmen aktiv dabei sein. Von Workshops und Repair-Cafés bis zu Fachdialoge, Kleidertausch-Parties – das ganze Programm ist ab Oktober auf der Website zu finden.

Das Exit Game richtet sich an Schüler*innen ab Klassenstufe 5 an Schulen im Landkreis Böblingen.
Durch spannende und abwechslungsreiche Rätselelemente setzen sich die Schüler*innen am Beispiel Smartphone mit den folgenden Nachhaltigkeitsaspekten auseinander:
Welche Rohstoffe stecken im Smartphone?
Woher kommen diese Rohstoffe?
Unter welchen Bedingungen werden diese Rohstoffe abgebaut?
Welche Akteure sind an Herstellungs- und Nutzungsprozessen beteiligt?
Welche Bedeutung haben Recycling und Abfallvermeidung?

Am 20. September 2025 ist World Cleanup Day und wir wollen den Volksgarten von Müll befreien und freuen uns über zahlreiche Helfer. Es erwartet Euch unser motiviertes MBRC Cleanup-Team, Goodiebags als kleines Dankeschön und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Unsere Mission von MBRC the ocean ist es, weltweit Strände von Plastikmüll zu befreien und auf die Müllproblematik aufmerksam zu machen. Daher wollen wir anlässlich des World Cleanup Day auch in Deutschland ein Zeichen setzen und freuen uns, wenn Du dabei bist!

Egal ob als Team oder Einzelperson wir freuen uns über Eure Anmeldung unter: info@mbrctheocean.com.

Am 20. September 2025 ist World Cleanup Day und wir wollen rund um die Binnenalster von Müll für Sauberkeit sorgen und freuen uns über zahlreiche Helfer. Es erwartet Euch unser motiviertes MBRC Cleanup-Team, Goodiebags als kleines Dankeschön und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Unsere Mission von MBRC the ocean ist es, weltweit Strände von Plastikmüll zu befreien und auf die Müllproblematik aufmerksam zu machen. Daher wollen wir anlässlich des World Cleanup Day auch in Deutschland ein Zeichen setzen und freuen uns, wenn Du dabei bist!

Egal ob als Team oder Einzelperson wir freuen uns über Eure Anmeldung unter: info@mbrctheocean.com.

Am 20. September 2025 ist World Cleanup Day und wir wollen den Alten Botanischen Garten von Müll befreien und freuen uns über zahlreiche Helfer. Es erwartet Euch unser motiviertes MBRC Cleanup-Team, Goodiebags als kleines Dankeschön und ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Unsere Mission von MBRC the ocean ist es, weltweit Strände von Plastikmüll zu befreien und auf die Müllproblematik aufmerksam zu machen. Daher wollen wir anlässlich des World Cleanup Day auch in Deutschland ein Zeichen setzen und freuen uns, wenn Du dabei bist!

Egal ob als Team oder Einzelperson wir freuen uns über Eure Anmeldung unter: info@mbrctheocean.com.

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.