Aktuelle Aktionen
- 24.11.2025
- - 28.11.2025
Einladung eines Repair-Cafés für defekte Produkte unserer Mitarbeiter
Verkauf von IT Produkten durch unseren DL AfB
Quiz für die Mitarbeiter
- 24.11.2025
- - 28.11.2025
ABBA ist eine firmeninterne Arbeitsgruppe, die sich u.a. mit Abfallvermeidung und Abfallverwertung beschäftigt.
Im Rahmen der EWAV wollen wir die Problematik rund um Elektroschrott thematisieren. Dazu finden Vorträge und Interviews statt und werden wöchentlich Beiträge in unserem Intranet veröffentlicht.
Wir bieten den Mitarbeitern an, privaten Elektroschrott in der Firma abzugeben, von wo er dann an ein Recyclingunternehmen weitergeleitet wird. Ebenso findet an einem Vormittag ein firmeninternes Reparaturcafe statt: Mitarbeiter bringen defekte Elektrokleingeräte mit und es wird versucht, sie durch Firmenangehörige zu reparieren.
- 24.11.2025
- - 28.11.2025
Vom 24. bis 28. November laden wir alle Klassen der Grundschulen im Landkreis dazu ein, unter dem Motto „Reparieren statt weg werfen: Elektroschrott vermeiden“ Neues über Abfallvermeidung und Wiederverwendung zu erfahren.
Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf E-Schrott und wie aufwendig ein Recycling ist. Nach einer Einführung erkunden die Kinder, welche Materialien im E-Schrott verbaut sind und welche Schätze in so manchem Gerät schlummern.
- 24.11.2025
- - 24.11.2025
Erfreulicherweise entstehen im Landkreis Osnabrück seit einiger Zeit immer mehr Repair Cafés in der Ehrenamtsarbeit. Hier wird Hilfe zur Selbsthilfe geboten, das eine oder andere Gerät erfolgreich repariert und so vorm Wegwerfen bewahrt – das ist gelebte Abfallvermeidung und Wiederverwendung.
Wir unterstützen diese Einrichtungen sehr gerne, schließlich ist der beste Abfall der, der gar nicht erst entsteht.
Im Zuge der EWAV 2025 laden wir alle Reparaturinitiativen aus dem Landkreis Osnabrück zu einem Netzwerktreffen ein, um sich über Projekte oder auch Probleme auszutauschen und auch von Best Practice Beispielen zu profitieren.
- 24.11.2025
- - 24.11.2025
Bürger*innen können ihre defekten Elektro-Kleingeräte (Kantenlänge bis 50 cm) an unserem Infostand abgeben und sich über die Weiterverwendung und Entsorgung von Elektro-Kleingeräten in Bonn informieren.
Es können keine Geräte mit fest verbauten Batterien oder Akkus angenommen werden.
- 23.11.2025
- - 23.11.2025
Nach dem wundervollen Auftakt zum Zero Waste Day im März war für die Wohngemeinschaft und uns sofort klar: Das wollen wir wiederholen!
Am 23. November sind wir nun zum dritten Mal mit unserem Kleidertausch zu Besuch in der WG.
So funktioniert’s:
👚 Bringt bis zu 5 saubere, gut erhaltene Kleidungsstücke mit.
Egal ob aussortierte Jeans, ein Pullover, der nicht mehr passt, oder das Kleid aus dem Fehlkauf – alles (außer Unterwäsche und Socken) darf getauscht werden.
🛎️ Am Eingang nehmen wir eure Teile entgegen und sortieren sie für euch ein.
🥰 Dann heißt es: stöbern, entdecken, mitnehmen!
Es gibt keinen 1:1-Tausch – nehmt einfach mit, was euch gefällt. Und gönnt euch zwischendurch ruhig eine Pause an der Bar, denn das Angebot ändert sich natürlich laufend.
😱 Nichts zum Tauschen dabei? Kein Problem!
In dem Fall freuen wir uns über eine kleine Spende – und ihr könnt trotzdem euer neues Lieblingsteil mit nach Hause nehmen.
Alle Termine von Zero Waste Köln findet Ihr hier: zerowastekoeln.de/kalender
- 22.11.2025
- - 22.11.2025
Reparieren statt wegwerfen – das ist das Motto des „Repair-Cafés on Tour“, bei dem Alltagsgegenstände repariert werden.
Das Repair-Café ist nicht kommerziell und verfolgt das Ziel, die Nutzungsdauer von Gebrauchsgegenständen zu verlängern und dadurch Verpackungsmüll und Ressourcen zu schonen.
Im „Repair-Café on Tour“ helfen erfahrene Reparateure, Dinge wieder „fit“ zu machen – soweit möglich. Kostenfrei repariert werden Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Spielzeug und anderes mehr.
Es empfiehlt sich, die reparaturbedürftigen Gegenstände am Samstag möglichst frühzeitig ab 10 Uhr, jedoch spätestens bis 11.30 Uhr im Umweltladen abzugeben. Abholung ca. 13:30 Uhr.
- 22.11.2025
- - 30.11.2025
Während der gesamten Aktionswoche werden auf dem Instagram-Account asdonkshof täglich spannende Beiträge veröffentlicht. Wir klären Mythen auf, geben Tipps zur richtigen Abfallentsorgung und zeigen, wie man mit kleinen Veränderungen einen großen Unterschied machen könnt.
Warum das wichtig ist?
Diese Aktion trägt auf eine informative Art und Weise zur Abfallvermeidung bei. Das Ziel ist es, gemeinsam Elektroschrott zu reduzieren, ein Umweltbewusstsein zu schaffen und das Verständnis für Kreislaufwirtschaft zu schärfen.