Aktuelle Aktionen

Auch dieses Jahr werden wir unseren beliebten Wintercleanup inklusive Adventscafé gemeisnam mit dem IGLU veranstalten.

📺 Rückblick auf die Veranstaltung im letzten Jahr: https://www.youtube.com/watch?v=coT7QRZa1Ok

Wir starten um 13 Uhr am IGLU und befreien das Veedel und den Theodor-Heuss-Park vom herumliegenden Müll. Anschließend laden wir gemeinsam mit unseren Freund:innen vom IGLU zum weihnachtlichen „Indoor-Picknick“. Bei Waffel- und Kaffeeduft lassen wir dabei gemeinsam das Jahr Revue passieren und bieten Euch die Möglichkeit neue nette Menschen kennenzulernen oder Euch über „Zero Waste“-Themen und Plätzchenrezepte auszutauschen.

🕐 Los geht es mit dem Cleanup um 13:00 Uhr und wir sammeln 2 Stündchen oder bis wir keine Lust merh haben.

📌 IGLU am Sudermanplatz. Von dort strömen wir zum Cleanup aus. Eure Sachen könnt Ihr während des Clenaups dort lagern.

🧇 Zusammen mit dem IGLU backen wir weihnachtliche Waffeln. Bringt gerne selbstgemachte Plätzchen und ggf. Glühwein & Getränke mit. Wir kümmern uns um Kaffee und ein wenig Punsch für die Kinder. Topf und Herdplatte sind vorhanden. Denkt bitte an Mehrweggeschirr und Tassen. (Kaltgetränke gibt es auch in der The Good Food Station.)

🗑️ Zum Cleanup bringen wir Handschuhe, Müllsäcke und Greifzangen mit. Bringt aber auch gerne eigenes Sammelequipment mit.

Alle Veranstaltungen von Zero Waste Köln findet Ihr hier: zerowastekoeln.de/kalender

„ZUVIEL? – Verschenk’s doch einfach!“ – unter diesem Motto veranstaltet der Entsorgungsverband Saar am Samstag, den 29. November 2025 von 10-15 Uhr in Kooperation mit dem Neuen Betriebshof Saarlouis seinen zehnten Tausch- und Verschenkmarkt.

Worum geht es? Viele Dinge lagern seit Langem im Keller oder werden unbenutzt entsorgt. Dabei sind sie oftmals viel zu schade dafür und jemand anderes könnte sich noch darüber freuen und ihnen ein neues Zuhause schenken.

Der EVS Tausch- und Verschenkmarkt bringt Schenkende, Suchende und Tauschfreudige unkompliziert zusammen. Dadurch erhalten viele Gegenstände die Chance auf ein „zweites Leben“.

Das Angebot richtet sich ausnahmslos an private, nicht-kommerzielle Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Jeglicher Verkauf ist ausgeschlossen.

Gegenstände, die vom EVS zum Verschenken bereitgestellt werden sollen, können ab dem 5. November am EVS Wertstoff-Zentrum Saarlouis abgegeben oder am Veranstaltungstag selbst mitgebracht werden. Sie müssen sauber, gut erhalten und funktionsfähig sein. Elektro- und Elektronikgeräte können aus Haftungsgründen nicht angenommen werden. Natürlich können Besucherinnen und Besucher auch mit leeren Händen kommen und mit vollen Taschen wieder gehen – der Fairness halber aber nur mit so viel wie sie auf einmal tragen können.

Alle wichtigen Infos sowie der Einladungsflyer stehen unter http://www.evs.de/veranstaltungen zum Download bereit.

Ein Reparaturcafé ist eine Veranstaltung, auf welcher ehrenamtliche Reparateur:innen mit Wissen und Werkezeugen Hilfe zur Selbsthilfe bieten und so Dinge davor bewahren im Müll zu landen.
Abfallberaterin Anne Neumann stellt die Initiative „Anti-Wegwerf-Café“ aus Neuruppin vor. Worauf sollte man bei der Gründung einer Initiative achten?
Wie kann man ein Reparaturcafé organisieren? Wo gibt es hilfreiche Tipps? Neben der Beantwortung dieser Fragen lebt die Veranstaltung vom Interesse der Teilnehmer:innen und der Vernetzung untereinander.
In Kooperation mit der Abfallberatung des Landkreises Ostprignitz-Ruppin beteiligt sich die Kreisvolkshochschule in der Woche vom 22.11.2025 bis zum 30.11.2025 an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung Europäische Woche der Abfallvermeidung EWAV.

Der Markt richtet sich an Familien, Kinder und alle Interessierten und bietet eine wunderbare Gelegenheit, Gemeinschaft zu erleben und aktiv zum Umweltschutz beizutragen.

Bei dieser Veranstaltung können gut erhaltene Spielzeuge getauscht oder verschenkt werden – ganz im Sinne des Weitergebens und der Freude am gemeinsamen Stöbern. Zusätzlich steht unser Repair Café-Team bereit, um defektes Spielzeug, soweit möglich, direkt vor Ort zu reparieren.

Während die Kinder bei den Reparaturen zusehen oder neue Lieblingsspielsachen entdecken, können Erwachsene bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen entspannt mehr über Abfallvermeidung und -trennung erfahren – an unseren Infoständen geben wir praktische Tipps für den Alltag.

Schauen Sie mit uns, was in Elektro-Kleingeräten steckt und welche Rohstoffe dahinterstecken. Neben Informationen von der längeren Nutzungsdauer über Reparaturmöglichkeiten bis zur richtigen Entsorgung von Elektrogeräten gibt es ein Gewinnspiel und ein kreatives Upcycling Angebot für Groß und Klein.

Am 27.November 2025, ab 17.00 Uhr lädt der Abfallwirtschaftsbetrieb Böblingen zum Kleider-Tausch-Rausch ein.
Jährlich werden in Deutschland rund eine Million Tonnen Altkleider in Altkleidercontainern gesammelt. Gleichzeitig kaufen wir immer mehr Kleidung neu! Helft mit gegen Textilverschwendung und findet trotzdem etwas „Neues“– das ist auch ein Beitrag zum Klimaschutz!

Und so funktioniert`s:

Den Kleiderschrank durchstöbern und max. 10 Kleidungsstücke* mitbringen, die Ihr nicht mehr tragt.
Die gut erhaltenen Teile am „Eingang“ abgeben.
Neue Lieblingsstücke aussuchen.
Spaß haben und glücklich nach Hause gehen 😊

Weitere Informationen und die Anmeldung hier: https://www.awb-bb.de/veranstaltungen.html

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.