Hückeswagen abfallfrei

19.11.2022

- 27.11.2022

Demo-1

Aktion Informationen

Kategorie: Öffentliche Verwaltung / Behörde

Ort der Aktion: Überall in Hückeswagen

Straße und Hausnummer: Auf'm Schloss 1

Postleitzahl: 42499

Stadt: Hückeswagen

Auch in diesem Jahr ruft die Schloss-Stadt Hückeswagen zur europäischen Woche der Abfallvermeidung alle auf, eine Woche lang gezielt auf die Produktion von Abfall zu verzichten. Die Aktion „Hückeswagen abfallfrei“ läuft in diesem Jahr vom 19.11. bis 27.11.2022. Dabei freut sich die Stadt über jeden „Wiederholungstäter“ und jeden neu dazu gewonnenen Unterstützer der Aktion.

Anfang des Jahres konnte die Schloss-Stadt Hückeswagen mit ihrem Konzept „Hückeswagen abfallfrei“ auf der Fachmesser IFAT den ersten Preis gewinnen. Aufgrund des gewonnenen Preisgeldes in Höhe von 1.000 Euro kann die Stadt die Aktionswoche in diesem Jahr durch Workshops zur Abfallvermeidung begleiten. Unter anderem wird es eine Näh-Reparatur-Werkstatt geben, wo jeder sich Ideen, Anleitungen und Hilfestellungen holen kann, wie aus den alten Klamotten, alter Bettwäsche und anderen Stoffen etwas Neues und Schönes entstehen kann. Darüber hinaus werden auch die Unverpacktläden der Städte Radevormwald, Wipperfürth und Wermelskirchen und auch der BAV wieder bei „Hückeswagen abfallfrei“ dabei sein.

Wer an der Aktion teilnehmen will, kann sich unter der E-Mail-Adresse stefanie.heymann(at)hueckeswagen.de mit Angabe von Name und Anschrift registrieren. Die Stadt wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen kurzen Feedback-Fragebogen zuschicken, damit sie ihre Erfahrungen, ihre Tipps, ihre Enttäuschungen und ihre Erfolge bei der Abfallvermeidung mitteilen können.

Natürlich werden unter den Teilnehmenden wieder Gewinne verlost. Weitere Informationen und genaue Termine zu den Workshops folgen in Kürze.

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.