EWAV 2025: Anmeldung von Aktionen noch bis 9.11.!
Willkommen bei der Europäischen Woche der Abfallvermeidung!
Zehntausende Menschen machen sich jedes Jahr im November zeitgleich für Abfallvermeidung stark.
Werdet auch Ihr ein Teil davon!
Denn Abfallvermeidung ist Ressourcen- und Klimaschutz: Die Herstellung neuer Produkte verbraucht viele Ressourcen und es entstehen neue Emissionen.
Bei der europaweiten Woche der Abfallvermeidung geht es daher um die „drei R’s“: „Reduce. Reuse. Recycle.„
Jede noch so kleine Aktion zur Abfallvermeidung trägt bei zu mehr Ressourcenschutz und kann Vorbild für andere sein.
Die Anmeldung für Aktionen ist ab sofort und noch bis 9.11. möglich! Die Aktionen sollten möglichst vom 22. bis 30. November 2025 stattfinden.
Die digitale Auftaktveranstaltung am 24.11. ab 10h gibt den offiziellen Startschuss zur Aktionswoche – und spannende Einblicke, inspirierende Praxisbeispiele und konkrete Lösungsansätze für das diesjährige Schwerpunktthema Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden.
Im Fokus der EWAV 2025: Abfallvermeidung bei Elektro- und Elektronikgeräten
In diesem Jahr liegt der thematische Schwerpunkt auf der Vermeidung von Elektroschrott, aber auch jede andere Aktion ist herzlich willkommen!
Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören zu den am schnellsten wachsenden Abfallströmen. Dazu gehören Mobiltelefone, Computer, Fernseher, Kühlschränke und Haushaltsgeräte, aber auch Lampen, medizinische Geräte und Photovoltaikmodule.
Dabei enthält E-Schrott Materialien, von denen einige erhebliche Umwelt- und Gesundheitsprobleme auslösen können, wenn sie nicht ordnungsgemäß entsorgt werden. Daneben enthält moderne Elektronik auch seltene und teure Ressourcen, die recycelt und wiederverwendet werden können.
Vielleicht habt Ihr schon lange eine Idee zur Abfallvermeidung, die Ihr mit Freund*innen, Kolleg*innen, Mitschüler*innen oder mit der Familie umsetzen wollt. Auf dieser Seite findet Ihr für Eure Aktion viele Anregungen und hilfreiche Tipps – und auf dem blauen Button oben rechts könnt Ihr Euch zur Woche der Abfallvermeidung anmelden und Eure Aktion auf einer Deutschlandkarte sichtbar machen.
Wir freuen uns auf Eure Ideen!
EWAV 2025: Der Countdown läuft!
Auftaktveranstaltung EWAV 2025
- Am 24. November 2025, 10:00 bis 12:50 Uhr
- Als Webkonferenz per Zoom
- Die Veranstaltung ist kostenlos.
Smartphones, Laptops, Haushaltsgeräte – elektronische Geräte sind in unserem Alltag allgegenwärtig. Doch mit ihrer wachsenden Verbreitung steigt auch die Menge an Elektroschrott.
Denn oft landen Geräte „zu schnell“ im Müll, obwohl sie repariert oder weiterverwendet werden könnten.
Dabei verbraucht die Herstellung elektronischer Geräte wertvolle Ressourcen wie seltene Erden, Wasser und Energie. Gleichzeitig entstehen dabei erhebliche Mengen an Treibhausgasemissionen. Zudem ist die unsachgemäße Entsorgung von Elektroschrott eine Herausforderung für den Umwelt- und Klimaschutz. Deshalb ruft die Europäische Woche der Abfallvermeidung in diesem Jahr unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen: Elektroschrott vermeiden!“ dazu auf, die Lebensdauer elektronischer Geräte durch Reparatur, Wiederverwendung und bewussten Konsum zu verlängern.
Spannende Einblicke, inspirierende Praxisbeispiele und konkrete Lösungsansätze bietet unsere digitale Auftaktveranstaltung, die traditionell den offiziellen Startschuss zur europaweiten Aktionswoche gibt.
Sie ist kostenfrei und richtet sich an alle interessierten Akteur*innen der Abfallvermeidungswoche wie Bürger*innen und Vertreter*innen aus Politik und Verwaltung auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene, aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft.
Das Programm der Auftaktveranstaltung
Wichtige Informationen zur Auftaktveranstaltung, inkl. Liste der Sprecherinnen und Sprecher.
Europäische Woche der Abfallvermeidung 2026
Wir freuen uns darauf, wenn Sie auch 2026 wieder mit Ihren Ideen und Aktionen dabei sind!
Die Aktionswochen 2023 & 2024
Rückblick auf die Auftaktveranstaltung 2024
Am 18. November 2024 fand die digitale Auftaktveranstaltung zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2024 statt. Es ging dabei um die zentrale Frage, wie wir Lebensmittel verantwortungsvoller nutzen können, um Abfälle zu reduzieren und Ressourcen zu schonen. Unter dem Motto „Bis zum letzten Krümel: Lebensmittel sorgsam verwenden“ beleuchteten Expert*innen aus Praxis und Forschung innovative Ansätze, um Lebensmittelverschwendung zu minimieren und einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen zu fördern.
EWAV-Aktionen in 2024
Aktionen in Deutschland
Aktionen in Europa
Let’s Clean Up Europe: Gemeinsam aktiv – das ganze Jahr über!
Ob in deiner Nachbarschaft, im Park oder am Flussufer – mit Let’s Clean Up Europe setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für eine saubere Umwelt. Die Kampagne bringt jedes Jahr tausende Menschen in ganz Europa zusammen, die mit Herz, Handschuhen und Müllsäcken aktiv werden. Sei auch du dabei und zeig, dass Abfall keinen Platz in unserer Zukunft hat!
Aktuelle Aktionen
- 22.11.2025
- - 30.11.2025
Während der Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2025 ist täglich ca. 14 bis 16.30 Uhr geöffnet.
- 22.11.2025
- - 22.11.2025
Die Abfallberatung der Stadt Amberg und die Volkshochschule Amberg laden gemeinsam mit dem Verein Computerspende Regensburg e. V. zu der Aktion „Lass den Laptop länger leben – Linux statt Elektroschrott“ ein!
Am 14. Oktober 2025 endet der Support für Windows 10. Millionen funktionstüchtige Computer weltweit gelten dann plötzlich als „veraltet“ und erhalten keine Sicherheits-Updates mehr. Die Folge: Geräte landen massenhaft auf dem Müll, obwohl die Hardware der Geräte oft noch lange betriebsfähig wäre.
Bei der Aktion können Laptops kostenlos und ohne Voranmeldung mit dem modernen, sicheren Betriebssystem Linux und einem umfangreichen Softwarepaket ausgestattet werden. Dies schont nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern auch den Geldbeutel!
Weitere Informationen zur Vorbereitung der Geräte und zu den Umstiegsoptionen sind direkt beim Verein unter www.computerspende-regensburg.de/hilfe erhältlich.
Wer kein eigenes Gerät mitbringt, ist am Aktionstag ebenfalls willkommen: Vor Ort gibt es Beratung und Live-Demonstrationen, wie Linux funktioniert und welche Vorteile es bietet.
Darüber hinaus können während der gesamten europäischen Woche der Abfallvermeidung alte Laptops und Smartphones an den Verein gespendet werden. Die Geräte können zu den Öffnungszeiten der Stadtverwaltung direkt bei der Abfallberatung der Stadt Amberg abgegeben werden (Zimmer 220, 2. OG, Herrnstraße 1–3, 92224 Amberg). Die gespendeten Geräte werden dann vom Verein Computerspende Regensburg e. V. fachgerecht und datenschutzkonform aufbereitet und anschließend an Menschen mit geringem Einkommen oder an gemeinnützige Organisationen weitergegeben.
- 05.11.2025
- - 05.11.2025
Jeden 1. Mittwoch im Monat helfen Ehrenamtliche im Makerspace Gießen unseren Besucher:innen dabei, alte Geräte wieder in Schuss zu bringen und sie so länger nutzen zu können – egal ob PC, Waschmaschine oder altes Radio.
Über die EWAV
Die EWAV ist die größte Kommunikationskampagne in Europa zum Thema Abfallvermeidung und Wiederverwendung. Sie findet jedes Jahr in der letzten Novemberwoche statt und richtet sich an die Zivilgesellschaft, aber auch an die Politik und Verwaltung, die Wirtschaft und Wissenschaft. In den letzten Jahren haben sich alljährlich mehr als 1000 Aktionen angemeldet. Parallel findet auch der Bundeskongress „Perspektiven der Abfallberatung“ statt, dieses Jahr in Hamburg.
Ziel ist es, das Bewusstsein für einen nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu schärfen und Wege aus der Wegwerfgesellschaft zu zeigen.
Die EWAV wurde 2008 auf Initiative der Europäischen Kommission ins Leben gerufen und wird seit 2014 vom Verband kommunaler Unternehmen (VKU) in Deutschland koordiniert. Die Kampagne wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt, das Umweltbundesamt (UBA) fungiert als fachlicher Ansprechpartner.
Unsere Auszeichnungen
Über die EWAV
Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV, European Week for Waste Reduction (EWWR)) ist eine jährlich im November stattfindende Aktionswoche mit dem Ziel, das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen unserer Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren; dadurch soll das Bewusstsein für die Vermeidung von Abfällen geschärft werden. Als Kampagne findet die EWAV seit 2009 in ganz Europa statt. Seit 2010 wird sie auch in Deutschland koordiniert. Sie ist die größte Kommunikationskampagne rund um das Thema Abfallvermeidung in Europa.
Unsere Auszeichnungen
Gefördert von:
Dieses Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz mit Mitteln zur Unterstützung der Internationalen Zusammenarbeit gefördert und vom Umweltbundesamt begleitet. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autorinnen und Autoren.
Kontakt aufnehmen
Haben Sie noch Fragen? Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Wir helfen Ihnen gerne weiter!