Zum World Clean Up Day am 20.9.

Heute zum World Clean Up Day richten wir den Blick auf „unbeliebte Naturbewohner“ – und damit auf ein Plakat vom World Cleanup Day, das zum Schmunzeln wäre, wäre es nicht in vielen Wäldern traurige Realität. Denn gerade dort ist der „beste“ Müll der, der gar nicht erst entsteht! Es dauert zum Teil Jahrzehnte und länger, bis Müll (annähernd) abgebaut ist. Bis dahin verschmutzt der Müll auf der grünen Wiese oder im Wald die Natur und gefährdet Wildtiere. Sie können beispielsweise vom Verzehr stark gewürzter Nahrungsmittelreste krank werden oder sich durch giftige sowie spitze Gegenstände ernsthaft verletzten. Der @worldcleanupday.global ist nur einmal im Jahr! Aber wir alle können uns das ganze Jahr für eine sauberere und lebenswerte Umwelt einsetzen. Zum Beispiel in ganzjährig stattfindenden Cleanups mit Lets Clean Up Europe oder auch während der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, vom 16.11. bis 24.11. Machen auch Sie mit!

Beide Kampagnen, Let’s Clean up Europe und die Europäische Woche der Abfallvermeidung, werden gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), begleitet vom Umweltbundesamt – German Environment Agency, und koordiniert vom VKU – Verband kommunaler Unternehmen e.V., Bildquelle: Ein Plakat des World Cleanup Day zur Vermüllung von Wald und Wiesen von worldcleanupday.de

 

 

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.