Fotowettbewerb von „LET’S CLEAN UP EUROPE“

Trotz des weit verbreiteten Umweltbewusstseins landet viel Müll, auch unabsichtlich, an den Straßenrändern, in Wäldern, Wiesen und Gewässern – ein für uns alle deutliches Zeichen für den falschen Umgang mit unseren Ressourcen.

Die Initiative Let’s Clean Up Europe ruft das ganze Jahr über zu Müllsammelaktionen in Dörfern, Städten, Schulen und Vereinen in Deutschland und ganz Europa auf. Die Initiative bündelt so das Engagement der Menschen vor Ort und sendet eine starke Botschaft dahingehend, dass Umweltverschmutzung alle angeht.

Der Fotowettbewerb 2025

Für den diesjährigen Fotowettbewerb haben wir Bilder der Aufräumaktionen gesammelt. Die Aktionen sollten zwischen dem 01. März und 31. Oktober 2025 stattfinden oder stattgefunden haben. Die Gewinner werden derzeit von einer Fachjury im VKU e. V. ausgewählt und bis zum 30. November 2025 bekannt gegeben.

Bitte beachten Sie: Aufräumaktionen am falschen Ort und zur falschen Zeit können Wildtiere stören. Im Infoblatt „Sammeln und Schützen“ des Bundesumweltministeriums, NABU und VKU finden Sie entsprechende Hinweise.

 

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.