Allgemein

Let’s clean up – Clean-up Day in Berlin Mitte!

Am 16.9. – und damit kurz vor dem World Clean up Day am 20.9. – haben 25 Mitarbeitende des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) selbst mit angepackt: Gemeinsam haben die Kolleginnen und Kollegen rund um die Hauptgeschäftsstelle in Berlin Mitte – vom Invalidenpark bis zum Berliner Hauptbahnhof – Müll gesammelt und damit einen aktiven Beitrag für […]

Let’s clean up – Clean-up Day in Berlin Mitte! Weiterlesen »

Anmeldung noch bis 9.11. möglich: Zur Woche der Abfallvermeidung und zum digitalen Auftakt 2025!

Alte Handys, kaputte Haushaltsgeräte oder die zu klein gewordenen blinkenden Turnschuhe, tönende Grußkarten oder drahtlose Kopfhörer – ganze 5 Kilogramm Elektroaltgeräte liegen bei jeder und jedem von uns im Durchschnitt in Schubladen, ohne repariert zu werden – oder sie werden falsch entsorgt. 880.000 Tonnen Elektro- und Elektronik-Altgeräte sind in den letzten zehn Jahren laut Bundesumweltministerium

Anmeldung noch bis 9.11. möglich: Zur Woche der Abfallvermeidung und zum digitalen Auftakt 2025! Weiterlesen »

Verleihung der EU-Awards 2025 in Leeuwarden, Foto Maike Raack, VKU

EU-Awards 2025 verliehen: „Der Mehrwert dieser Kampagne liegt in den Menschen vor Ort“

Leeuwarden/Berlin, 17.6.2025. „And the winners of the European Week for waste reduction 2024 are….“ So hieß es am 12. Juni 2025, als die EU Awards an die herausragendsten Aktionen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) verliehen wurden. In diesem Jahr fand die Zeremonie in Leeuwarden in den Niederlanden statt vor rund 65 Teilnehmenden, darunter zahlreiche

EU-Awards 2025 verliehen: „Der Mehrwert dieser Kampagne liegt in den Menschen vor Ort“ Weiterlesen »

Macht mit beim Fotowettbewerb von „LET’S CLEAN UP EUROPE“

Trotz des weit verbreiteten Umweltbewusstseins landet viel Müll, auch unabsichtlich, an den Straßenrändern, in Wäldern, Wiesen und Gewässern – ein für uns alle deutliches Zeichen für den falschen Umgang mit unseren Ressourcen. Ob spontan oder lange geplant, einmalig oder regelmäßig – viele von Ihnen organisieren Müllsammelaktionen – und setzen so eine starke Botschaft dahingehend, dass

Macht mit beim Fotowettbewerb von „LET’S CLEAN UP EUROPE“ Weiterlesen »

Mehr als nur ein „Frühjahrsputz“: Stadt Bitterfeld-Wolfen vergibt Goldene Müllzange

Bildquelle: Stadt Bitterfeld-Wolfen Let’s clean up Europe begleitet in diesem Jahr exemplarisch zwei große Putzaktionen in Deutschland, um den Einsatz der Teilnehmenden zu würdigen und zu noch mehr Clean ups bundesweit anzuregen. In diesem Frühjahr lenken wir die Aufmerksamkeit nach Bitterfeld-Wolfen. Und, so viel sei schon mal verraten: Neun Container voll Flugmüll lautet das Ergebnis

Mehr als nur ein „Frühjahrsputz“: Stadt Bitterfeld-Wolfen vergibt Goldene Müllzange Weiterlesen »

Mehr als 1100 Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung

Zentnerweise Lebensmittelabfälle müssen in diesem Jahr allein in Deutschland während der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) eingespart worden sein: Anlässlich der Aktionswoche mit dem Motto „Bis zum letzten Krümel“ legten sich allein in Deutschland Tausende ins Zeug, um Abfälle zu vermeiden. Eine Bilanz. Am 24. November 2024 ist eine großartige Aktionswoche der Abfallvermeidung zu Ende

Mehr als 1100 Aktionen gegen Lebensmittelverschwendung Weiterlesen »

„Ein zweites Leben für Brot“: Eine Rezeptesammlung

Mehr als ein Drittel des weltweit produzierten Brotes wird weggeworfen, weil es schlecht oder hart geworden ist. Den wenigsten dürfte bewusst sein, wie lange es gedauert hat, wie aufwändig es war und wie viele Menschen ihre Zeit und Energie in die Fertigstellung dieses Nahrungsmittels investiert haben, bis es in unseren Händen liegt. Schon allein von

„Ein zweites Leben für Brot“: Eine Rezeptesammlung Weiterlesen »

Zusammen für Klimaneutralität: Die Woche der Umwelt in Berlin – ein persönliches Protokoll

Eine Zeltstadt mitten in Berlin? Auf den ersten Blick sah es tatsächlich so aus, als wäre quasi über Nacht am 4. und 5. Juni 2024 eine Zeltstadt im Berliner Bezirk Tiergarten entstanden – und zwar direkt vor dem Schloss Bellevue, dem Amtssitz des Bundespräsidenten. An zwei Tagen tummelten sich dort viele kleine, mittelgroße und einige

Zusammen für Klimaneutralität: Die Woche der Umwelt in Berlin – ein persönliches Protokoll Weiterlesen »

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.