Inspiration für gelebte Abfallvermeidung: Unsere Best Practices aus der EWAV 2023 und 2024
Jeweils mehr als 1.100 Aktionen allein in Deutschland – und Zehntausende europaweit: Zahlreiche kreative Projekte und engagierte Initiativen haben zur Europäischen Woche der Abfallvermeidung 2023 und 2024 gezeigt, wie vielfältig und praxisnah Abfallvermeidung umgesetzt werden kann – in Schulen, Kantinen, Kommunen, Unternehmen und im privaten Alltag.
Eine Auswahl besonders inspirierender Aktionen stellen wir Ihnen in unserer aktuellen Best-Practice-Broschüre vor. Darin finden Sie unter anderem:
- Umweltbildung für Kinder: Ines Hansen & Kreis Weseler Abfallgesellschaft
- den SWAP IT! Kleidertausch bei der Kleiderei Köln
- die Sammel-Challenge am Franz-Ludwig-von-Erthal Gymnasium Lohr, aber auch
- den Park Clean Up in Ludwigshafen und das Gymnasium Tutzing mit seinem Bücher- und Kleiderkreisel, Restekochen und Zero-Waste-Workshops so wie die
- Schnippeldisko der Bremer Stadtreinigung oder auch
- die Umweltheldin der AWV Vechta, deren auf Instagram mit praktischen Tipps zur Lebensmittelrettung begeisterte
Diese und weitere Projekte zeigen eindrucksvoll: Abfallvermeidung ist machbar – und kann Spaß machen! Aber lesen Sie selbst in den aktuellen Best Practices aus 2024 und ausgewählten Leuchtturmprojekten aus 2023! Viel Freude bei der Lektüre!
Hefte Best Practice-Beispiele
Sehr geehrte Damen und Herren,
geht es Ihnen auch so, dass Sie viele der aktuellen Nachrichten, Statistiken und Forschungsanalysen zum Klimawandel betroffen machen? Selbstverständlich müssen wir die Tatsachen des Klimawandels erstnehmen. Alles andere wäre verantwortungslos. Die Koordinationsstelle der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) und von Let´s Clean Up Europe (LCUE) vertritt die Meinung, Abfallvermeidung ist aktiver Klimaschutz. Doch was können wir nun gegen den Klimawandel tun? Die Antwort lautet: Handeln! Und dies tun schon sehr viele. Wir haben zahlreiche Best Practice-Beispiele zu den Themen Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und Anti-Littering eingesammelt, um zu inspirieren und auch um uns inspirieren zu lassen, wie gelungene Beiträge für diese Themen aussehen – und damit gelebter Klimaschutz. Vor allem haben wir einige Aktionen der Akteur*innen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung und von Let´s Clean Up Europe vorgestellt, die sich mit viel Leidenschaft für die Verbesserung der Umwelt engagieren. Hinter diesen Initiativen stehen Menschen, die mit viel Herzblut tagtäglich einen Unterschied machen für eine bessere Umwelt für uns alle. Und all diese Beispiele können zu weiteren Aktionen und Ideen rund um Abfallvermeidung anregen.
Lassen auch Sie sich inspirieren von den Sammlungen an Best Practice-Beispielen für Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und Anti-Littering.
Hier finden Sie das erste Heft:
https://vku.epaper-publishing-one.de/kiosk/reader/ausgaben.best_practice_beispiele_ewav_lcue_2023_
Das zweite Heft ist hier zu finden: https://vku.epaper-publishing-one.de/kiosk/reader/ausgaben.best_practice_beispiele_ewav_2023_2_auflage_
Für die Verwendung der Logos von EWAV und LCUE ist der Leitfaden zur Logonutzung EWAV LCUE zu beachten.
Herzliche Grüße
Team Abfallvermeidung und Let´s Clean Up Europe