Best Practice Beispiele

Nationale Best Practice Beispiele

Internationale Best Practice Beispiele

Hefte Best Practice-Beispiele 

Sehr geehrte Damen und Herren,

geht es Ihnen auch so, dass Sie viele der aktuellen Nachrichten, Statistiken und Forschungsanalysen zum Klimawandel betroffen machen? Selbstverständlich müssen wir die Tatsachen des Klimawandels erstnehmen. Alles andere wäre verantwortungslos. Die Koordinationsstelle der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) und von Let´s Clean Up Europe (LCUE) vertritt die Meinung, Abfallvermeidung ist aktiver Klimaschutz. Doch was können wir nun gegen den Klimawandel tun? Die Antwort lautet: Handeln! Und dies tun schon sehr viele. Wir haben zahlreiche Best Practice-Beispiele zu den Themen Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und Anti-Littering eingesammelt, um zu inspirieren und auch um uns inspirieren zu lassen, wie gelungene Beiträge für diese Themen aussehen –  und damit gelebter Klimaschutz. Vor allem haben wir einige Aktionen der Akteur*innen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung und von Let´s Clean Up Europe vorgestellt, die sich mit viel Leidenschaft für die Verbesserung der Umwelt engagieren. Hinter diesen Initiativen stehen Menschen, die mit viel Herzblut tagtäglich einen Unterschied machen für eine bessere Umwelt für uns alle. Und all diese Beispiele können zu weiteren Aktionen und Ideen rund um Abfallvermeidung anregen.

Lassen auch Sie sich inspirieren von den Sammlungen an Best Practice-Beispielen für Abfallvermeidung, Ressourcenschonung und Anti-Littering.

Hier finden Sie das erste Heft:

https://vku.epaper-publishing-one.de/kiosk/reader/ausgaben.best_practice_beispiele_ewav_lcue_2023_

Das zweite Heft ist hier zu finden: https://vku.epaper-publishing-one.de/kiosk/reader/ausgaben.best_practice_beispiele_ewav_2023_2_auflage_

Für die Verwendung der Logos von EWAV und LCUE ist der Leitfaden zur Logonutzung EWAV LCUE zu beachten.

Herzliche Grüße

Team Abfallvermeidung und Let´s Clean Up Europe

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.