Aktionswoche 2021

Rückschau EWAV 2021

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (EWAV) bündelt EU-weit zahlreiche Aktionen für eine ressourcenschonendere Zukunft und zeigt Alternativen zur Wegwerfgesellschaft auf. In diesem Jahr fand die EWAV vom 20. bis 28. November unter dem Motto „Wir gemeinsam für weniger Abfall – unsere Gemeinschaft für mehr Nachhaltigkeit!“ statt. Fast 1.500 Aktionen haben sich zur EWAV angemeldet. Das waren so viele wie nie zuvor.

Die offizielle Eröffnung der Europäischen Woche der Abfallvermeidung erfolgte am 22. November digital. Zu der Online-Auftaktveranstaltung versammelten sich rund 200 TeilnehmerInnen. „Die Grundlage unseres Lebensstils fußt auf einem übermäßigen Verbrauch begrenzter Ressourcen. Die Europäische Woche der Abfallvermeidung ist ein fester Bestandteil von Deutschlands Bestreben, die Abfallmengen im Verhältnis zum Wirtschaftswachstum zu senken“, sagte Dr. Holger Thärichen, VKU-Geschäftsführer der Sparte Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit, zum Auftakt der EWAV 2021.

Danach folgten die Grußworte von der Bundesumweltministerin Svenja Schulze, dem Präsidenten des Umweltbundesamtes Dirk Messner und vom Vizepräsidenten des Verbands kommunaler Unternehmen e.V. Patrick Hasenkamp.

Der Fokus der EWAV 2021 sind soziale Gruppen, beispielsweise Familie, Freundeskreis, Kollegen sowie Nachbarschaft oder Gemeinde, die sich vor Ort für die Abfallvermeidung einsetzen, nachhaltigen Konsum fördern und Multiplikatoren für abfallvermeidende Ideen sind. Im Anschluss an die Auftaktveranstaltung fanden Vorträge und Diskussionen zu folgenden Themen statt:

Block 1: Erfolgreiche Netzwerke für eine nachhaltige Gemeinschaft

Block 2: Unternehmerische Initiativen zur Stärkung einer nachhaltigen Gemeinschaft

Block 3: Best Practice Beispiele: Initiativen für eine nachhaltige Nachbarschaft

Block 4: Engagement aus Forschung und Wissenschaft für die nachhaltige Gemeinschaft der Zukunft

Die Auftaktveranstaltung und Vorträge sind online aufrufbar:

https://www.vku.de/themen/umwelt/europaeische-woche-der-abfallvermeidung-auftaktveranstaltung-2021/?sword_list%5b%5d=ewav&sword_list%5b%5d=2021&sword_list%5b%5d=auftaktveranstaltung&no_cache=1%20

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.