Rückschau EWAV 2020

Unter dem Motto „Invisible Waste: Abfälle, die wir nicht sehen – schau genau hin!“ fand die Europäische Woche der Abfallvermeidung 2020 mit über 10.600 Aktionen in 30 Ländern Europas statt. In Deutschland zeigten Menschen an über 1.000 Orten ihr Engagement für eine abfallärmere und ressourcenschonendere Zukunft. Abfallberaterin Karen Beuke des Kreises Euskirchen erklärt in einem Video, welcher „unsichtbarer Müll“ sich hinter typischen Haushaltsgeräten versteckt. In Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie wird der Umfang des ökologischen Rucksacks von Produkten aufgedeckt und Lösungsmöglichkeiten zur Abfallvermeidung aufgezeigt. Um das Video anzuschauen klicken Sie bitte hier:
https://www.youtube.com/watch?v=7l2n4t-nxw8

Auftaktveranstaltung 2020

Die offizielle Eröffnung der EWAV erfolgte am 23. November 2020 digital. An der Online-Auftaktveranstaltung haben rund 100 Personen teilgenommen. Das zentrale Thema war die Frage, wie wir Abfall, der für uns unsichtbar ist, sichtbar machen und vermeiden können. Zu „unsichtbaren Abfällen“ (Invisible Waste) gehören beispielsweise Produktionsabfälle, Mikroplastik, Lebensmittelabfälle aber auch Einwegverpackungen mit Neodym-Magneten. Die Aufzeichnung der Veranstaltung können Sie sich hier anschauen:
https://www.vku.de/themen/umwelt/online-auftaktveranstaltung-der-europaeischen-woche-der-abfallvermeidung/

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.