Wettbewerb: Forchheimer Reste-Kochbüchla

26.08.2024

- 01.10.2024

Aktion Informationen

Kategorie: Öffentliche Verwaltung / Behörde

Ort der Aktion: Landratsamt Forchheim

Straße und Hausnummer: Am Streckerplatz 3

Postleitzahl: 91301

Stadt: Forchheim

Kontaktperson

Das Schäuferla in der Wirtschaft war dann doch zu groß. Nudeln die übrig geblieben sind, ein halber Kopf Wirsing oder Äpfel die nicht mehr glänzen aber zum Verarbeiten noch gut genug sind, landen leider viel zu oft im Abfall.

Deswegen sucht die Abfallwirtschaft die besten Rezepte für Essensreste und für Lebensmittel bevor sie in die Biotonne wandern. Klassiker wie angebratene eingeschnittene Klös, Apfelmus, Bröckerla für die Klös, Rumtopf (alles was rum liegt kommt in den Topf) oder Liköre und Brände. Sicherlich finden sich hier viele weitere kreative Ideen zur sinnvollen Verwendung der Lebensmittelreste.

Senden Sie uns Ihre beste Idee zu, wie Sie Lebensmittel vor der Biotonne retten und ihnen eine zweite Chance geben. Hieraus soll das „Forchheimer Reste-Kochbüchla“ entstehen. Dies soll die Mitmenschen für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln sensibilisieren und zur Vermeidung von Lebensmittelabfällen motivieren. Es winken Geldpreise bis zu 100 €.

Außerdem schmecken Reste-Essen einfach am besten… Egal ob fränkische Hausmannskost oder exotische Köstlichkeiten. Ob klassisches „Arme-Leute-Essen“ oder Gourmetküche. Die Essensreste sollen in den Magen und nicht in den Müll.

Bilder von der Aktion

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.