Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Goerdeler-Gymnasium

21.11.2022

- 25.11.2022

Aktion Informationen

Kategorie: Bildungseinrichtung

Ort der Aktion: In den Klassen-, Kurs- und Fachräumen sowie in der Pausenhalle des Goerdeler-Gymnasiums

Straße und Hausnummer: Goerdelerstraße 35

Uhrzeit: An allen Aktionstagen von 7:50 Uhr – 13:05 und außerunterrichtlich

Postleitzahl: 33102

Stadt: Paderborn

Kontaktperson

Während der europäischen Woche der Abfallvermeidung finden im Unterrichtszeitraum und darüber hinaus verschiedene Aktionen zur Sensibilisierung der Schulgemeinschaft für die Themen „Umweltschutz und Nachhaltigkeit am Goerdeler-Gymnasium“ statt:
1. Einführung eines Mülltrennungssystems: Kennenlernen neuer Müllbehältnisse, in denen ab sofort in Klassen-, Kurs- und Fachräumen der Müll sachgerecht getrennt werden soll: 1. Erarbeitung von Kriterien einer „guten Mülltrennung“ mit den Klassen und Jahrgangsstufen am Montag (21.11.2022), 2. Festlegung von Verantwortlichen für die Überprüfung der sachgerechten Mülltrennung und Entleerung, 3. Auseinandersetzung mit der Abfallmenge vor und nach der Mülltrennung. 4. Umsetzung der und Reflexion über die Mülltrennung am Ende jedes Unterrichtstages in Klassen-, Kurs- und Fachräumen
2. Ausstellung „Planet Plastic“: Die Schule hat die Wanderausstellung „Planet Plastic“ vom 7.11.-03.12.2022 gemietet. In der europäischen Woche der Abfallvermeidung und darüber hinaus führen So-Wi-Schüler*innen der EF (unter Anleitung der SoWi-Lehrer*innen) alle Klassen und Kurse durch die Ausstellung.
3. Kleiderkreisel: Die SV initiiert einen Kleiderkreisel. Dafür wird bereits am 03. u. 04.11.2022 gut erhaltene Kleidung gesammelt. In der Woche der Abfallvermeidung wird der Kleiderkreisel durchgeführt.
4. Upcycling-Workshop: In einem Upcycling-Workshop werden verschiedene Verpackungs- und Geschenkartikel für Weihnachten aus Alltagsmaterialien wie Milchtüten, Toilettenpapierrollen etc. hergestellt und ggf. bei ausreichender Stückzahl auf einem Weihnachtsbasar am Tag der offenen Tür zu einem guten Zweck angeboten.
5. Pimp your Bike: die „Fahrrad-AG“ bietet in den Mittagspausen einen Fahrrad-Check mit Luftaufpumpen, Bremsen- und Lichtercheck an.
6. Wettbewerb: Butterbrotsdose statt Papiertüte. In der Cafeteria wird im Zeitraum vom 21.-24.11.2022 dokumentiert, ob die Schüler*innen eine Papiertüte wählt oder das Brötchen / Gebäckstück in einer Brotdose transportieren.
7. Wettbewerb, Plakatgestaltung: Butterbrotsdose statt Papiertüte. Die Kunstklassen werden aufgefordert ein Plakat zur Nutzung von Butterbrotsdosen statt Papiertüten zu erstellen. Alle Ergebnisse werden am Tag der offenen Tür (03.12.2022) ausgestellt. Das Gewinnerplakat wird prämiert, gedruckt und in der Schule / Cafeteria aufgehängt.

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.