Sprayen gegen Littering

18.11.2024

- 20.11.2024

Aktion Informationen

Kategorie: Öffentliche Verwaltung / Behörde

Ort der Aktion: Bönnigheim, Kornwestheim, Ludwigsburg, Vaihingen

Straße und Hausnummer: überall wo Hot Spots für Wilden Müll sind

Uhrzeit: Am Montag und Mittwoch zwischen 13:00-16:00

Postleitzahl: 71638

Stadt: Ludwigsburg

Kontaktperson

Mit unserer Aktion „Sprayen gegen Littering“ möchten wir an den Hot Spots für Wilden Müll in vier Gemeinden im Landkreis Ludwigsburg ein starkes Zeichen setzen. Wir alle tragen zur Müllproblematik bei und auch Wilder Müll beeinträchtigt negativ unseren Lebensraum. Wenn sich Abfall nicht vermeiden lässt, sollte er zumindest fachgerecht entsorgt und recycelt werden.

Unsere Botschaft verdeutlicht, wie sehr unser Planet unter der Müllflut leidet. Mithilfe von Schablonen und umweltfreundlicher Sprühkreide, die durch Regen nach und nach verblasst, bringen wir sie direkt an den Orten an, wo Menschen ihren Müll achtlos hinterlassen. Ziel ist es, diese Müllsünder daran zu erinnern, welche Auswirkungen ihr Handeln auf die Umwelt hat und das ihr Müll nicht das Problem der anderen sein sollte („Es wird schon jemand wegräumen!“)

Es geht dabei nicht nur um das verschmutzte Stadtbild, die Belästigung von MitbürgerInnen oder die finanzielle Belastung der Kommunen. Vielmehr ist das illegale Abladen von Müll Umweltverschmutzung und verschärft den Notstand unseres Planeten.

Die Botschaft „Dein Müll stört mich!“ ist dabei bewusst doppeldeutig. Müll ist schlecht für den Planeten und schlecht für uns selbst.
Egal ob Flaschen, Dosen, Zigarettenkippen oder Fast-Food-Verpackungen – all das gehört in den nächstgelegenen Mülleimer oder sollte mit nach Hause genommen werden. Achtlos weggeworfene Essensreste locken zudem Wildtiere und Haustiere an, die diese oft nicht vertragen. Und sie zeigen noch etwas: eine fehlende Wertschätzung von Lebensmitteln!

Mit unserer Aktion wollen wir also nicht nur sensibilisieren, sondern auch ein Umdenken anstoßen ohne den moralischen Zeigefinger zu heben.

Bilder von der Aktion

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.