Rest(e)-los genießen – eine Lernwerkstatt für Schulklassen gegen Lebensmittelverschwendung und Verpackungsflut

19.11.2024

- 27.11.2024

Aktion Informationen

Kategorie: Bildungseinrichtung

Ort der Aktion: evangelisches Gemeindehaus der Regenbogengemeinde

Straße und Hausnummer: Westerwaldstraße 18

Uhrzeit: an allen Aktionstagen von 9.30 Uhr -12.30 Uhr

Postleitzahl: 65936

Stadt: Frankfurt Sossenheim

Kontaktperson

Warum werden so viele Lebensmittel in Deutschland weggeworfen? Wo liegen die Vorteile einer regionalen und saisonalen Ernährung und wie können wir beim Einkauf von Lebensmitteln Abfall vermeiden und damit Ressourcen sparen?
Unter dem Motto „Restlos Genießen“ bietet Umweltlernen eine Lernwerkstatt zum Themenbereich „Ernährung und Klima“ an. An einem vierstündigen Vormittag kann an vielfältigen und spannenden Lernstationen erkundet werden, wie wir uns nachhaltiger ernähren und trotzdem richtig leckeres Essen auf unserem Teller haben können.
Ein oder zwei Tipps gegen Nahrungsmittelverschwendung probieren wir ganz praktisch aus und bereiten gemeinsam aus geretteten Lebensmitteln einen leckeren Snack zu.
Die Lernwerkstatt-Vormittage können einzeln von Schulklassen gebucht werden

Bilder von der Aktion

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.