„Deine Toilette ist kein Mülleimer!“ – Landesweite CityCard-Aktion

11.11.2024

- 22.11.2024

Aktion Informationen

Kategorie: Öffentliche Verwaltung / Behörde

Ort der Aktion: saarlandweit

Straße und Hausnummer: Untertürkheimer Str. 21

Uhrzeit: Rund um die Uhr

Postleitzahl: 66117

Stadt: Saarbrücken

Kontaktperson

Der Entsorgungsverband Saar (EVS) ist neben der Abfallentsorgung in aktuell 43 saarländischen Städten und Gemeinden auch für die Abwasserreinigung im Saarland zuständig. Hierzu betreibt er 136 Kläranlagen, in denen die Reinigung aller Abwässer aus den saarländischen Haushalten und Gewerbebetrieben erfolgt.

Leider nutzen viele Menschen ihre Toilette als Mülleimer. So landen in den Kanälen, Pumpen und Kläranlagen viele Dinge, die absolut nicht dorthin gehören: Hygieneartikel, Feuchttücher, Lebensmittelreste, Medikamente … . Rund 2.500 Gewichtstonnen – ungefähr so viel wie 500 Elefanten wiegen – kommen im Jahr zusammen.

Besonders problematisch sind Feuchttücher, Babytücher oder sogenanntes „feuchtes Toilettenpapier“ aus nässe- und reißbeständigem Papier, das sich nicht einfach so auflöst. In den Pumpen und anderen Anlagenteilen bilden sie dicke Knäuel. Dadurch können Pumpwerke und Maschinenteile ausfallen, die dann aufwändig ausgebaut und gereinigt werden müssen. Das verursacht Kosten in Höhe von mehreren hunderttausend Euro pro Jahr, die letztlich von allen Menschen im Saarland mitgetragen werden.

Mit einer CityCard-Aktion rund um den Welttoilettentag am 19. November möchte der EVS die Menschen im Saarland für die Thematik sensibilisieren. Dazu werden vom 11.-22. November saarlandweit 15.000 CityCards in 300 Boards u.a. in Gastronomie- und Kulturbetrieben, im Einzelhandel, in Hochschulen und Hotels präsentiert.

Bilder von der Aktion

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.