Nachhaltiger mit Schuhen und Kleidung umgehen!

18.11.2022

- 28.11.2022

Aktion Informationen

Kategorie: Gemeinnützige Organisation / NGO

Ort der Aktion: Stadtbibliothek Wuppertal

Straße und Hausnummer: Kolpingstr. 8

Uhrzeit: zu den Öffnungszeiten

Postleitzahl: 42103

Stadt: Wuppertal

Kontaktperson

Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW in Wuppertal wird nicht nur über Umwelt- und Menschenrechtsprobleme der Bekleidungsindustrie informieren, sondern Verbraucher:innen vor allem handlungsorientiert motivieren, Kleidung und Schuhe länger zu nutzen, um Ressourcen in der Produktion, aber auch Abfallmengen durch frühzeitige Entsorgung zu reduzieren. Reparieren, Upcycling sowie Second-Hand-Kauf und -Verkauf stehen im Fokus der Aktivitäten.

Die Umweltberatung führt zur EWAV Aktionen durch, wird über Pressearbeit sowie social media und Internet zum Thema aufklären und bietet kostenloses Infomaterial zum Abholen an.

Die Umweltberatung zeigt die Ausstellung „Change Your Shoes“ vom INKOTA-Netzwerk in der Stadtbibliothek

Die Umwelt- und Menschenrechtsverletzungen bei der Herstellung von Schuhen – insbesondere aus Leder – sind noch wenig bekannt. Das möchte die Umweltberatung ändern und präsentiert anlässlich der EWAV die Roll up Ausstellung „Change Your Shoes“ des INKOTA Netzwerkes. Dabei wird vor allem deutlich, dass zur Fertigung von Schuhen und Leder Unmengen an Chemikalien zum Einsatz kommen, die höchst gesundheitsgefährdend für die Arbeiter:innen und umliegende Gemeinden sind. Zudem haben Gerber:innen und Schuhfertiger:innen in Asien und Osteuropa kaum Möglichkeiten, sich für faire Löhne und menschenwürdige Arbeitsbedingungen einzusetzen. Aber auch die Verantwortung von deutsche Herstellern, dass bei ihren Zulieferern zum Beispiel in Indien die Menschenrechte eingehalten werden, wird thematisiert. Verbraucher:innen sind im Ausstellungszeitraum eingeladen, sich die informative Ausstellung anzuschauen und an einem kurzen Quiz teilzunehmen.

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.