Mehrwegmesse und Poetry Slam

20.11.2023

- 20.11.2023

Aktion Informationen

Kategorie: Öffentliche Verwaltung / Behörde

Ort der Aktion: Die Pumpe

Straße und Hausnummer: Haßstraße 22

Uhrzeit: 17- 19 Uhr Mehrwegmesse, 19 - 21 Uhr Poetry Slam, 21 - 22 Uhr Ausklang

Postleitzahl: 24103 Kiel

Stadt: Kiel

Kontaktperson

Wussten Sie, dass Deutschland mit seinem hohen Aufkommen an Verpackungsabfällen zu den traurigen Spitzenreitern Europas zählt? Ein erheblicher Anteil dieser Verpackungsabfälle wird durch den hohen Konsum an Einwegverpackungen generiert.
Schnell den Lieblingskaffee to go im Pappbecher oder das Mittagessen zum Mitnehmen in Einwegplastik verpackt – all das geht auch anders. Die Lösung? Mehrweg! Becher und Schalen werden ausgegeben und können später wieder zurückgegeben, gereinigt und wiederverwendet werden. Aber mit einer Nutzung von durchschnittlich 0,1 % schneidet Mehrweg nicht gut ab und das möchten wir ändern!
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung organisiert das Zero Waste-Projekt einen Abend voller Informationen und Unterhaltung rund um das Thema Mehrweg- interessant für Gastronomie und Handelsbetriebe und auch für die Verbraucher*innen.
Informieren Sie sich von 17 bis 19 Uhr auf der Mehrweg-Messe, wie Einwegverpackungen bei der Ausgabe von Speisen und Getränken vermieden werden können und tauchen Sie ein in die breite Auswahl an Mehrwegsystemen.
Im Anschluss nimmt Sie Björn Högsdal als Moderator mit durch einen bunten Abend. Lauschen Sie Selina Seemann, Jann Wattjes, Björn Katzur und Stefan Schwarck von assemble ART bei ihren Slams zur Nachhaltigkeit. Mit kreativen Texten und lebendiger Performance zeigen die besten Slammer*innen des Landes, was sie an Mehrweg bewegt.
Kommen Sie vorbei und ins Gespräch bei süßen und herzhaften Leckereien.

Bilder von der Aktion

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.