Knopf ab oder Loch in der Buxentasch‘? Kein Grund zum Wegwerfen! – Reparatur-Café speziell für beschädigte Textilien

24.11.2022

- 24.11.2022

Aktion Informationen

Kategorie: Öffentliche Verwaltung / Behörde

Ort der Aktion: Offene Jugendwerkstatt St. Ingbert

Straße und Hausnummer: Saarbrücker Straße 7-11

Uhrzeit: 17-19 Uhr

Postleitzahl: 66386

Stadt: St. Ingbert

Kontaktperson

Der Entsorgungsverband Saar bietet gemeinsam mit der Biosphären-VHS St. Ingbert und der Offenen Jugendwerkstatt IGB am 24. November von 17-19 Uhr ein Reparatur-Café mit dem Schwerpunkt „Textilien“ an.

Ziel ist es, interessierte Bürgerinnen und Bürger zu motivieren, sich mit dem Reparieren ihrer Textilien zu beschäftigen und Reparaturtechniken (wieder) zu erlernen. Professionelle Unterstützung durch ehrenamtliche Reparateurinnen und Reparateure, die mit Rat und Tat zur Seite stehen, ist bei der Veranstaltung sichergestellt.

Gastgeber für die Veranstaltung ist die Offene Jugendwerkstatt St. Ingbert (OJW). Die OJW stellt freundlicherweise ihren Werkzeugpool, fachliche Expertise und ihre Räumlichkeiten für das Reparatur-Café zur Verfügung.

Anlässlich seines fünfjährigen Bestehens wird im Rahmen der Veranstaltung am 24. November ein Imagefilm über das Reparatur-Café gezeigt. Der EVS bietet zudem Infomaterialien rund ums Thema „Abfallvermeidung“ an und verlost unter den TeilnehmerInnen 10 Gutscheine à 20 Euro von „Stoffideen Redel“ in St. Ingbert. Die Buchhandlung Friedrich wird mit einem Büchertisch rund ums Thema „Reparieren“ vertreten sein. Die Stadtbücherei stellt im Rahmen der Woche der Abfallvermeidung ebenfalls einen Büchertisch mit einer Auswahl von Medien zu den Themen Reparatur und Textil in ihren Räumlichkeiten auf.

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.