Lebensmittelabfälle – zu schade für die (Restmüll-)Tonne

16.11.2024

- 24.11.2024

Aktion Informationen

Kategorie: Öffentliche Verwaltung / Behörde

Ort der Aktion: GWA Kreis Unna mbH

Straße und Hausnummer: Friedrich-Ebert-Str. 59

Uhrzeit: ganztägig

Postleitzahl: 59425

Stadt: Unna

Kontaktperson

Zu viele Ressourcen und Energieeinsätze gehen durch Lebensmittelverschwendung jährlich sinnlos verloren. Die Wertschätzung und Vermeidung von Lebensmittelabfällen sind ein wichtiges Thema, bei dem jeder Einzelne seinen Beitrag leisten kann, z.B. beim Einkaufen, bei der Vorratshaltung, Zubereitung, Haltbarmachung und Wiederverwendung von Lebensmitteln. Aber auch der richtige Umgang mit den nicht verzehrfähigen Lebensmittelabfällen ist ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz. Richtig entsorgt über die Biotonne können diese Lebensmittelreste durch Kompostierung und Vergärung zu wertvollem Kompost und Strom recycelt werden.
Die GWA-Abfallberatung verlost in der diesjährigen Woche zur Europäischen Abfallvermeidung unter dem Motto: Lebensmittel wertschätzen – Abfälle vermeiden – Reste richtig entsorgen zehn Biotonnen-Servicesets. Das Set besteht aus dem Mülli (10l Vorsortiergefäß für den Bioabfall), ein Bündel Müllitüten, fünf Papier-Inlettsäcke für die Biotonne, einen Kompostgutschein (Kofferraumladung) und einem Lebensmittelratgeber.
Interessierte Bürger aus dem Kreis Unna können sich in der Woche vom 16.bis zum 24. November per E-Mail oder Postkarte bei der Abfallberatung melden.

Bilder von der Aktion

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.