Große Sammelaktion für Lachs-Verpackungen: Goldene (Folie) Aufschnittbretter in Hannover abgeben oder zusenden

16.11.2024

- 22.11.2024

Aktion Informationen

Kategorie: Bildungseinrichtung

Ort der Aktion: Bauteilbörse Hannover

Straße und Hausnummer: Glockseestraße 35

Uhrzeit: 14:00 - 18:00 Uhr

Postleitzahl: 30169

Stadt: Hannover

Kontaktperson

Räucherlachs ist empfindliche, aufwändig hergestellte Nahrung und sollte bei guter Kühlung spätestens am MHD genossen werden, lt Ökotest sogar früher. Wie kaum ein anderes Produkt ist Räucherlachs vom Abfall bedroht.

Daher unsere besondere Wertschätzung für die Verpackung:

Wir nehmen ab sofort Deine goldenen und silbernen Aufschnittbretter – bitte gut gespült und getrocknet. Bringe sie während der Aktionstage (16. – 22.11.2024, Sonntag geschlossen), 14 – 18 Uhr zu uns. Als Dankeschön bekommst Du eine Führung durch unsere Ausstellung. Außerdem kannst Du in wenigen Minuten ein dekoratives Upcycling-Produkt aus Deinen Lachsbrettern herstellen und mitnehmen.

Anschrift: Bauteilbörse Hannover, Glockseestraße 35 (im Hof), 30169 Hannover, Telefon 0151-15780266.

Wenn Du an den Aktionstagen keine Zeit hast: Unsere reguläre Öffnungszeiten sind immer dienstags 15 – 19 Uhr und nach Vereinbarung.

Wir nehmen die gereinigten und getrockneten Lachs Aufschnittbretter aus ganz Deutschland auch per Post. Bitte nur Briefe, da Postfach:
Glocksee Bauhaus e.V.
Postfach 6065
30060 Hannover

Die Lachsbretter sind ein Verbundstoff, bestehend aus einer goldenen Kunststoff-Folie und Pappe. Sie lassen sich nur schwer recyclen und ein großer Anteil der Verpackungen landet daher in der Müllverbrennung. Wir möchten dem Material eine Wiederverwendung geben und dazu in unserer Upcycling-Werkstatt forschen und experimentieren.

Sie unterstützen mit Ihrer Materialspende unsere Bildungsangebote zu Abfallvermeidung, Wiederwerwendung und Kreislaufwirtschaft.

Bilder von der Aktion

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.