Forchheim unter Strom

01.08.2025

- 01.10.2025

Aktion Informationen

Kategorie: Öffentliche Verwaltung / Behörde

Straße und Hausnummer: Am Streckerplatz 3

Postleitzahl: 91301

Stadt: Forchheim

Kontaktperson

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung dreht sich 2025 um die Vermeidung von Elektroschrott. Elektro- und Elektronik-Altgeräte gehören zu den am schnellsten wachsenden Abfallströmen. Dazu gehören Mobiltelefone, Computer, Fernseher, Kühlschränke und Haushaltsgeräte, aber auch Lampen, medizinische Geräte oder Photovoltaikmodule.

Für die Herstellung dieser Geräte werden viele Ressourcen verbraucht und es entstehen Emissionen. Deshalb sollten etwa auch Alltagsgegenstände bewusst konsumiert, möglichst lange benutzt und im besten Fall nach Ende der Lebensdauer recycelt werden. Dafür stehen die drei R’s der europaweiten Woche der Abfallvermeidung: Reduce. Reuse. Recycle. Abfallvermeidung ist Ressourcen- und Klimaschutz.

Deswegen sucht die Abfallwirtschaft im Zuge der europäischen Woche der Abfallvermeidung die besten Ideen zum Basteln mit und Reparieren von alten Elektrogeräten. Bringen Sie den Lötkolben zum Glühen und hauchen Sie alten Elektrogeräten ein zweites Leben ein.

Egal, ob es sich um die Reparatur eines alten Gerätes oder Neubau aus alten Bauteilen handelt, der Fantasie sind bei diesem Wettbewerb kaum Grenzen gesetzt. Als Beispiele könnten hier ein ferngesteuertes Auto, Elektroverkabelungen, Elektrolösungen, clevere Beleuchtungsideen, smartes Lastmanagement bei Balkon-Photovoltaikanlagen, raffinierte elektrische Schaltungen, Neubau oder Optimierung von Musikinstrumenten wie E-Gitarren, Keyboards, Synthesizer oder Verstärker, kreative Bastelarbeiten an der Modelleisenbahn oder Autorennbahn, Reparatur von Smartphones oder vieles mehr fungieren.

Für eine Teilnahme schicken Sie uns eine Beschreibung Ihres Meisterstücks, sehr gerne mit Bild, bis zum 1.10.2025 per Post an „Landratsamt Forchheim – Abfallwirtschaft – Am Streckerplatz 3 – 91301 Forchheim“ oder per E-Mail an abfallberatung@lra-fo.de

Die besten zehn Einsendungen erhalten Preisgelder bis zu 100 €. Weitere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie unter: www.lra-fo.de/wda

Bilder von der Aktion

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.