Besser leben ohne Plastik

22.11.2023

- 22.11.2023

Aktion Informationen

Kategorie: Öffentliche Verwaltung / Behörde

Ort der Aktion: Neutraubling, vhs im Klosterbau Raum Kochen & Essen

Straße und Hausnummer: Königsberger Straße 4

Uhrzeit: 18.00 - 21.00 Uhr

Postleitzahl: 93073

Stadt: Neutraubling

Kontaktperson

Bilder qualvoll verendeter Wale, Schildkröten oder Seevögel, deren Mägen mit Plastikmüll gefüllt sind, schockieren und machen nachdenklich. Schuld daran ist unser gigantischer Plastikkonsum.
Die kleinsten Teile – Mikroplastik – kommen mittlerweile nicht nur in unseren Meeren und Flüssen vor, sondern auch in Böden und sogar in der Luft. Plastik ist überall. An den Folgen leiden nicht nur Natur und Umwelt, sondern auch der Mensch selbst! Mikroplastik birgt hohe gesundheitliche Risiken. Es kann u.a. chronische Entzündungen etwa des Darms auslösen, einzelne Bestandteile wirken – in Wasser gelöst – hormonähnlich und gelten als Risikofaktoren z. B. für Brustkrebs, verfrühte Pubertät, Adipositas, Allergien oder Diabetes. Mikroplastik findet sich auch – von der Industrie ganz bewusst eingesetzt – in Kosmetik, Pflege- und Haushaltsprodukten. Allerhöchste Zeit, daran etwas zu ändern! Wie können Sie Plastik im Alltag vermeiden? Welche Alternativen gibt es? Worauf müssen Sie achten, wenn es einmal doch nicht ohne Plastik geht? Mascha Wigges lädt Sie herzlichst zu einem ebenso interessanten wie kurzweiligen Abend in Theorie und Praxis ein, der viele Denkanstöße und Ideen für ein „besseres Leben ohne Plastik“ liefert. Am Ende nehmen Sie selbst gemachte plastikfreie Haushaltsprodukte mit, die Umwelt und Geldbeutel gut tun.

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.