Aktionen im Kreis Plön: Infostände und Umwelttheater

21.11.2023

- 24.11.2023

Demo-2

Aktion Informationen

Kategorie: Andere (z.B. Partei, kulturelle, kirchliche oder soziale Einrichtung,…)

Ort der Aktion: Natur-, Umwelt- und Abfallberatungsstelle Plön

Straße und Hausnummer: Lange Straße 43

Uhrzeit: Infostände 9:00 - 12:30 Uhr, Schulaufführungen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr

Postleitzahl: 24306

Stadt: Plön

Kontaktperson

Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung (EWAV) lädt die Abfallwirtschaft gemeinsam mit den Natur-, Umwelt- und Abfallberatungsstellen im Kreis Plön Schülerinnen und Schüler mehrerer Grundschulen zu einem Theaterstück ein. Die Erwachsenen sind bei einem „Klönschnack“ am 21. und 22.11. in Plön und Preetz herzlich willkommen.

Die EWAV ist eine jährlich europaweit im November stattfindende Aktionswoche mit dem Ziel, das Thema des nachhaltigen Umgangs mit den Ressourcen unserer Welt durch vielfältige Aktionen der europäischen Öffentlichkeit zu präsentieren. Sie findet in diesem Jahr in der Woche vom 18. bis 26.11.2023 statt und hat den Schwerpunkt „Clever verpacken – Lösungen gegen die Verpackungsflut“.

Die Abfallwirtschaft des Kreises Plön engagiert sich auch in diesem Jahr wieder gemeinsam mit den Natur-, Umwelt- und Abfallberatungsstellen im Kreis Plön, um den Bürger*innen dieses wichtige Thema näher zu bringen.
Um bereits die Jüngsten für dieses Thema zu sensibilisieren, fördert die Abfallwirtschaft des Kreises Plön während der EWAV ein spannendes Theaterstück an ausgewählten Grundschulen des Kreis Plön. In dem Stück von Steff Mollenhauer geht es um einen Grönlandwal, der gemeinsam mit den Kindern an einer Lösung des Müllproblems in den Weltmeeren arbeitet.

Die Größeren haben die Möglichkeit, sich am Dienstag, den 21.11. in der Plöner Fußgängerzone und am Mittwoch, den 22.11. auf dem Preetzer Wochenmarkt vormittags an den Ständen der Beratungsstellen des Kreises Plön über die Thematik zu informieren und vor Ort zu diskutieren. Dort werden u.a. die Teilnehmenden des Freiwilligen Ökologischen Jahres der Beratungsstellen den Besuchern Informationen, Spiele und praktische Tipps anbieten.

Im Kreis Plön fielen 2022 pro Kopf im Jahr pro Einwohner 171kg Restmüll, 37kg Leichtverpackungen (gelber Sack), 108kg Bioabfälle und 62kg Pappe und Papier an. Speziell der Anteil der Leichtverpackungen hat sich im vergangenen Jahrzehnt stark erhöht.

Besonders nicht sachgerecht entsorgte Verpackungen aus Kunststoff stellen ein zunehmendes Problem für unsere Umwelt dar. Sie belasten Gewässer und Böden und damit auch unseren Nahrungsmittelkreislauf. Hier besteht ein dringender Handlungsbedarf für uns alle. Die beste Möglichkeit stellt die Vermeidung dieser Verpackungen dar. Nicht vermeidbare Verpackungen sind unbedingt dem Wertstoffkreislauf zuzuführen, anstatt sie achtlos wegzuwerfen.

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.