Ressorcenschutz

21.11.2023

- 28.11.2023

Aktion Informationen

Kategorie: Öffentliche Verwaltung / Behörde

Ort der Aktion: Zentralbibliothek im KAP1_Hulda-Pankok-Gesamtschule in Bilk _Schaufenster Verbraucherzentrale NRW

Straße und Hausnummer: Konrad-Adenauer-Platz 1

Uhrzeit: 9h-17h

Postleitzahl: 40210

Stadt: Düsseldorf

Kontaktperson

Zu den Angeboten in Düsseldorf zählt eine interaktive Ausstellung über das
Verpackungsthema am Di, 21. November, in der neuen Zentralbibliothek am
KAP1. Sie dauert von 11 bis 17 Uhr. Veranstalter der Ausstellung sind die
Abfallberatung der AWISTA und die Umweltberatung der Verbraucherzentrale
Düsseldorf. Von 15-16 Uhr findet ein Workshop zum Thema nachhaltige
Geschenkverpackungen statt. Dort besteht die Möglichkeit „Furoshiki“, die
japanische Kunst Geschenke zu verpacken, kennenzulernen.
Mit der japanischen
Faltkunst lassen sich Bücher und andere Gegenstände kunstvoll einpacken, und
zwar unter Verzicht auf Geschenkpapier, Geschenktüten etc. Die gesamte Aktion
wird über die Social-Media-Kanäle der Kooperationspartner, Facebook und
Instagram, begleitet
. Interessierte Schulklassen wenden sich bitte an so schnell
wie möglich an
mail@awista.de
, Betreff „Workshop“. Weitere Informationen:
www.awista.de/ewav2023
(ab KW 45 auf Sendung).
Mehr zum Thema Furoshiki lässt sich während der Aktionswoche auch im
Schaufenster
der Verbraucherzentrale Düsseldorf, Immermannstraße 51,
ansehen.
Eine umfangreiche Schulaktion von Verbraucherzentrale und Düsseldorfer
Netzwerk Bildung für nachhaltige Entwicklung BNE findet von Dienstag, 21.
November, bis Freitag, 24. November, an der Hulda-Pankok-Gesamtschule in Bilk
statt. Jeden Tag gibt es für fünfte Klassen einen vierstündigen Workshop im
Zusammenhang mit dem Projekt „Schuleigene Recyclinghefte“. Schülerinnen und
Schüler reflektieren darin ihr alltägliches Verbrauchsverhalten, stellen
Zusammenhänge zu Rohstoff- und Ressourcenverbrauch her und erarbeiten
Lösungen zu den ökologischen und sozialen Problemen.

Bilder von der Aktion

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.