Verpackungsflut vermeiden: Welchen Beitrag kann ich dazu leisten?

23.11.2023

- 23.11.2023

Aktion Informationen

Kategorie: Öffentliche Verwaltung / Behörde

Ort der Aktion: Online

Straße und Hausnummer: Bahnhofsplatz 3-4

Uhrzeit: 11 bis 12 Uhr

Postleitzahl: 31134

Stadt: Hildesheim

Kontaktperson

Mit dem Green Deal hat sich die EU das Thema Klimaneutralität besonders auf die Fahne geschrieben. Damit einher geht auch der verantwortungsvolle Umgang mit unseren Ressourcen. Kreislaufwirtschaft und Ressourcenschonung sind dabei aber nicht nur europäische Themen, sondern auch regional von großer Bedeutung.

Um für dieses wichtige Thema zu sensibilisieren und Ihnen, als Kommune, Privatperson, Verband oder Unternehmen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie Sie zur Abfallvermeidung beitragen können, laden wir Sie im Namen der Landesbeauftragen Frau Frauke Patzke ganz herzlich zu unserer online Veranstaltung „Verpackungsflut vermeiden: Welchen Beitrag kann ich dazu leisten?“ am 23.11.2023 von 11 bis ca. 12 Uhr ein!

Nach einer Begrüßung durch die Landesbeauftragte Frauke Patzke erwarten Sie zwei spannende Vorträge: So berichtet der Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim von seinem im Jahr 2017 mit dem EU-Award ausgezeichneten Projekt „Mein gelber Sack und ich“ und die Hochschule Hannover gibt Tipps zur Konzeption und Einführung von Mehrweggeschirr-Pfandsystemen.

Bis zum 21.11.2023 können Sie sich über die E-Mailadresse veranstaltung@arl-lw.niedersachsen.de anmelden. Allen Angemeldeten schicken wir rechtzeig einen Skype-Link zu, mit dem Sie an der Veranstaltung teilnehmen können.

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.