OnlineNachhaltigkeitsfruehschoppen.de – Sustainable Fashion: Mit Fokus auf Verwertungstechnik und Aufbereitung

27.11.2022

- 27.11.2022

Aktion Informationen

Kategorie: Unternehmen / Industrie

Ort der Aktion: Online - https://www.onlinenachhaltigkeitsfruehschoppen.de/

Straße und Hausnummer: Henrichenburger Strasse, 155b

Uhrzeit: 10:00 - 11:30 Uhr

Postleitzahl: 45665

Stadt: Recklinghausen

Kontaktperson

Für den vierunddreißigsten ONF wurde das Thema „Sustainable Fashion: Mit Fokus auf Verwertungstechnik und Aufbereitung“ ausgewählt.
Mode ist ein Ausdruck von Persönlichkeit, ein Statement, eine Leidenschaft. Die Liebe zur Mode verbindet Menschen auf der ganzen Welt – aber leider ist die Fashion-Industrie kein Ort, an dem Nachhaltigkeit und Umweltschutz großgeschrieben werden.

In diesem ONF Webinar möchten wir Fashion-Enthusiasten helfen, besser zu verstehen, wie man nachhaltig und verantwortungsvoll mit Mode umgehen kann. Wir konzentrieren uns auf verwertende Techniken und Aufbereitung, um die Ressourcen unserer Erde zu schonen.

Lassen Sie uns diese Herausforderung gemeinsam angehen und die Welt ein wenig besser machen – mit Fashion!

Wir betrachten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln und stellen Dir einfache Lösungsideen vor.
1. Schönheit: Wie nachhaltige Mode schöner und ansprechender sein kann als konventionelle Mode
2. Technologie: Wie die neueste Technologie verwertbare Textilien für die Zukunft des Modedesigns herstellen kann
3. Soziale Auswirkungen: Wie nachhaltige Mode die Welt verbessern kann, indem sie die Ausbeutung der Arbeiter in der Modeindustrie beendet
4. Ökologische Auswirkungen: Wie nachhaltige Mode die Umwelt schützen kann, indem sie Ressourcen schont und die Abfallproduktion verringert

Was ist drin für Dich?
Du wirst erfahren:
– wie unsere Kleidung produziert wird
– welche Verwertungstechniken und Aufbereitungen angewendet werden?
– wie ein Verständnis für nachhaltige Mode erreicht wird.
– Wie Bewusstes Einkaufen und Kleiderpflege ein Teil einer nachhaltigen Lebensweise sein kann.

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.