Upcycling Android Workshop – Länger Updates fürs Smartphone!

24.11.2022

- 24.11.2022

Aktion Informationen

Kategorie: Andere (z.B. Partei, kulturelle, kirchliche oder soziale Einrichtung,…)

Ort der Aktion: Hackquarter CCC Frankfurt

Straße und Hausnummer: Häuser Gasse 2

Uhrzeit: ab 18 Uhr

Postleitzahl: 60487

Stadt: Frankfurt am Main

Kontaktperson

Alles Infos und eventuelle Neuigkeiten auch hier: https://ccc-ffm.de/2022/11/upcycling-android-workshop-am-24-november/

Jedes Jahr werden weltweit 1,5 Milliarden Smartphones hergestellt – und genauso viele mit Ablauf der Updates nach kurzer Nutzungsdauer weggeworfen. Unsere Elektroschrottberge wachsen dadurch immer weiter an. Der Energieaufwand zur Herstellung neuer Geräte ist extrem hoch und die Herstellungs- und Lieferketten umspannen mehrfach den Globus. Mit „Upcycling Android“ gehen wir das Problem an, indem wir die Lebensdauer unserer (Android) Telefone verlängern!

Workshop-Abend am Donnerstag, 24. November 2022 ab 18 Uhr

Zusammen mit der Free Software Foundation Europe lädt der Chaos Computer Club Frankfurt zu einem Upcycling Android Workshop-Abend ein:

* Ort ist das Hackquarter des CCC-FFM, Häuser Gasse 2, 60487 Frankfurt am Main
* Start ist um 18 Uhr mit einem kurzen Vortrag zum Thema
* Es wird gezeigt, wie ein Smartphone mit Freier Software aktualisiert werden kann
* Es gibt Testgeräte, um das ganze selber gefahrlos ausprobieren zu können
* Falls ein eigenes Gerät geflashed werden soll wenn möglich einen Laptop mitbringen
* Während der Veranstaltung gilt FFP-2 Maskenpflicht
* Voranmeldung erwünscht weeman@frankfurt.ccc.de

„Upcycling Android“ ist eine Initiative der Free Software Foundation Europe zur Überwindung von Software-Obsoleszenz. Alle Infos dazu findest du auf der Upcycling Android Web-Seite https://fsfe.org/activities/upcyclingandroid/.

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.