Upcycling ohne Nähmaschine – Nachhaltiger mit Kleidung und Schuhe umgehen!

18.11.2022

- 18.11.2022

Aktion Informationen

Kategorie: Gemeinnützige Organisation / NGO

Ort der Aktion: Verbraucherzentrale NRW e.V. Beratungsstelle Minden

Straße und Hausnummer: Portastraße 9

Uhrzeit: Start um 09:00 Uhr

Postleitzahl: 32423

Stadt: Minden

Kontaktperson

Die Umweltberatung der Verbraucherzentrale NRW in Minden wird nicht nur über Umwelt- und Menschenrechtsprobleme der Bekleidungsindustrie informieren, sondern Verbraucher:innen vor allem handlungsorientiert motivieren, Kleidung und Schuhe länger zu nutzen, um Ressourcen in der Produktion, aber auch Abfallmengen durch frühzeitige Entsorgung zu reduzieren. Reparieren, Upcycling sowie Second-Hand-Kauf und -Verkauf stehen im Fokus der Aktivitäten.
Die Umweltberatung führt zur EWAV Aktionen durch, wird über Pressearbeit sowie social media und Internet zum Thema aufklären und bietet kostenloses Infomaterial zum Abholen an.

Die Umweltberatung will mit den Workshop „Upcycling ohne Nähmaschine“ vor allem junge Menschen motivieren, nur leicht defekte Kleidung (Riss, Loch oder Flecken), selbst zu reparieren, um das Kleidungsstück weiter zu tragen und somit nachhaltiger mit Kleidung umzugehen.
Dabei stehen das Tun und die Vermittlung der praktischen Kompetenz im Vordergrund. Nach einem kurzem Warm-up, bei dem es um die inhaltlichen Hintergründe geht, werden den Teilnehmer:innen drei Techniken vorgestellt, die ohne Nähmaschine ein einfaches Upcycling von Kleidung ermöglichen. Dazu zählen:
Reparatur von einem Riss/Loch mit Unterstoff;
Visible mending: das heißt offensichtlich Reparatur eines kleinen Risses/Lochs und Verschönerung durch Sticken;
Übermalen eines Flecks mit coolem Motiv.

Dazu gibt es viele kreative Anregungen, wie das Kleidungsstück durch die Reparatur verschönert werden kann. Die Teilnehmer:innen können an Werkstücken und mit Material, welche die Umweltberatung zu Verfügung stellt, die Techniken und Ideen direkt ausprobieren und im Anschluss mit nach Hause nehmen. Zum Abschluss erhalten alle die Kurzbroschüre „Nachhaltiger mit Kleidung und Schuhen umgehen“ der Verbraucherzentrale NRW .

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.