Repair-Café Riedberg

19.11.2022

- 19.11.2022

Aktion Informationen

Kategorie: Gemeinnützige Organisation / NGO

Ort der Aktion: Billabong Familienzentrum Riedberg e.V.

Straße und Hausnummer: Graf-von-Stauffenberg-Allee 46b

Uhrzeit: 12 bis 14 Uhr

Postleitzahl: 60438

Stadt: Frankfurt am Main

Kontaktperson

Samstag, 19.11.2022 von 12.00 bis 14.00 Uhr

„Gemeinsam reparieren statt wegwerfen!“, das ist die Grundidee von Repair-Cafés:
Miteinander werkeln, voneinander lernen oder einfach nur zuschauen.

Somit unterstützen Repair-Cafés den Gedanken der Müllvermeidung, Ressourcenschonung, Energieeinsparung und Nachbarschaftshilfe.
In Frankfurt haben sich seit 2014 mehrere Repair-Cafés gegründet und etabliert. Sie verteilen sich über die ganze Stadt und erreichen somit viele Menschen. Das Frankfurter Repair-Café Netzwerk ist eine Kampagne von engagierten Frankfurter Bürger:innen, Initiativen und Verbänden und wird unterstützt vom Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main.

Wichtig: Bitte unbedingt vor dem Termin beim Veranstalter nachfragen, ob das Repair-Café auch stattfindet.

Repair-Café Riedberg
Billabong Familienzentrum Riedberg e.V.
Graf-von-Stauffenberg-Allee 46b,
60438 Frankfurt a. M.
www.billabong-family.de
E-Mail: info@billabong-family.de
Tel.: 069 – 98 95 77 95

Aufruf zum Mitmachen!
Herzlich willkommen sind Laien und ExpertInnen der Bereiche Elektro, PC, Fahrrad, Holz und Textil, die Lust haben anderen beim Reparieren zu helfen.
Interessierte können sich jederzeit informell bei den jeweiligen Standorten melden, um individuelle Fragen zu klären.

Weitere Termine von Repair-Cafes und Aktuelles unter:
www.repaircafefrankfurt.de
www.facebook.com/repaircafefrankfurt
www.reparatur-initiativen.de

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.