(D)ein Handy für den Gorilla – Sammelaktion

12.11.2022

- 27.11.2022

Aktion Informationen

Kategorie: Gemeinnützige Organisation / NGO

Ort der Aktion: Energiepunkt - Energieberatungszentrum FrankfurtRheinMain e.V.

Straße und Hausnummer: Ginnheimer Straße 48

Uhrzeit: 12. bis 27.11.2022: rund um die Uhr

Postleitzahl: 60487

Stadt: Frankfurt am Main

Kontaktperson

Ungenutzte Handys in der Schublade?
Dann beteiligen Sie sich an der Handy-Sammelaktion des Energiepunktes für die Gorillas im Virunga Nationalpark – ein Artenschutzprojekt der Zoologischen Gesellschaft Frankfurt (ZGF) seit 2009. Der Energiepunkt sammelt Ihre alten Mobiltelefone und schickt diese – ohne Akkus – an den Recyclingpartner, der dafür sorgt, dass Ihre Daten datenschutzkonform gelöscht werden und Ihr Altgerät in einen hochwertigen Recycling-Prozess gelangt.
Der Erlös der wiedergewonnenen Rohstoffe wird an die ZGF gespendet. So kommt ihr recyceltes Mobiltelefon weltweiten Artenschutzprojekten der ZGF zugute.

Warum gerade Handys?
Kein anderes Elektrokleingerät vereint so viele Rohstoffe auf so engem Raum und begleitet uns so sehr im Alltag wie das Mobiltelefon. Zusätzlich schlummern über 120 Millionen Handys ungenutzt in deutschen Schubladen – wahre Rohstoffspeicher.
Würde man 100 Millionen Handys recyceln, könnte man die gigantische Menge von ca. 27 Tonnen Silber und 2,6 Tonnen Gold aus dem Prozess gewinnen. Nach derzeitigem Stand der Technik ist durch das Recycling von Mobiltelefonen vor allem die Metallrückgewinnung von Gold, Silber, Palladium, Platin, Kupfer, Blei und Bismuth möglich. Ein Mobiltelefon besteht zu rund 25 Prozent aus Metallen – um an diese heranzukommen werden Landschaften, wertvoller Lebensraum für Menschen und Tiere, oftmals rücksichtslos und nachhaltig zerstört.

Energiepunkt-Energieberatungszentrum FrankfurtRheinMain e.V.
Ginnheimer Straße 48
60487 Frankfurt am Main
Tel: 069 213-83999
info@energiepunkt-frankfurt.de

Die Handy-Sammelbox ist der öffentlich zugängliche Energiepunkt e.V.-Briefkasten. Sie können Ihr altes Handy also jederzeit vorbeibringen und einwerfen.

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.