Ein Rundgang gegen Elektroschrott

26.11.2025

- 26.11.2025

Aktion Informationen

Kategorie: Gemeinnützige Organisation / NGO

Ort der Aktion: Recyclingzentrum Frankfurt

Straße und Hausnummer: Lärchenstraße 131

Uhrzeit: 10:00 -11:00 Uhr

Postleitzahl: 65933

Stadt: Frankfurt/ Main

Kontaktperson

Als zertifizierter Entsorgungsfachbetrieb zeigen wir in dieser Besucherführung die Bearbeitung von Elektroschrott von der Anlieferung bis zu den Elektro-Reparaturwerkstätten.

Entdecken Sie unseren Weg der Wertstoffe: Vom Empfang an der Pforte geht es weiter durch das Batterienlager, das Außenlager, die Demontagehalle, die Informationselektronik-Werkstatt bis zu den Elektro-Reparaturwerkstätten. Aus nächster Nähe lernen Sie die Mengen und Vielfalt der anfallenden Elektrogeräte kennen. In der Demontage zeigen wir, welche Bauteile in Geräten enthalten sind und wie schadstoff- und wertstoffhaltige Komponenten sauber getrennt und so in neue Verwendungszwecke überführt werden können. Erleben Sie, wie E-Geräte repariert werden und wie ihre Bausteine einer zirkulären Weiterverwendung zugeführt werden.

Das Recyclingzentrum leistet als Erstbehandlungsanlage gemäß ElektroG einen nachhaltigen Beitrag zur Einsparung von Ressourcen.

Die GWR, gemeinnützige Gesellschaft für Wiederverwendung und Recycling mbH, betreibt das Recyclingzentrum Frankfurt und das Secondhand Warenhaus Neufundland. Diese beiden Betriebe ergänzen sich bestens im Sinne der Abfallvermeidung und Wiederverwendung

Bilder von der Aktion

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.