Müllauto-Schau und -Bau

28.11.2025

- 28.11.2025

Aktion Informationen

Kategorie: Öffentliche Verwaltung / Behörde

Ort der Aktion: Recyclingzentrum Nord, Abfalllernpfad

Straße und Hausnummer: Im Holtkamp 84

Uhrzeit: 14.00 bis 17.00 Uhr

Postleitzahl: 47167

Stadt: Duisburg

Kontaktperson

110 Frauen und Männer fahren bei den Wirtschaftsbetrieben Duisburg – AöR einen Müllwagen. Zusammen mit 160 Müll-ladern leeren sie regelmäßig 260.000 graue, blaue, gelbe und braune Mülltonnen. Sie sorgen tagtäglich dafür, dass unsere Wertstoffe und Abfälle eine ordentliche Abfuhr bekommen.

Bei der „Müllauto-Schau und -Bau-Familienaktion“ laden wir Eltern und ihre Kinder herzlich ein, sich ein solches Müllauto von innen und außen anzuschauen. Jeder darf den Fahrer oder die Fahrerin in der Fahrerkabine besuchen und sich einmal hinten auf das Trittbrett stellen. Dabei kann man viel über die Müllabfuhr erfahren und die Kinder lernen ganz nebenbei wie sie sich sicher im Straßenverkehr verhalten können, wenn einem so große Autos begegnen. Zum Abschluss und zur Erinnerung
können sich alle ein eigenes Müllauto basteln und mit nach Hause nehmen. Wir empfehlen die Aktion für Familien mit Kindern im Alter von 5 bis 12 Jahren.

Die Europäische Woche der Abfallvermeidung (22.11. – 30.11.25) steht dieses Jahr unter dem Motto „Alte Elektrogeräte? Reparieren oder richtig entsorgen!“. Die Teilnehmenden sind deshalb aufgerufen, alte Elektrogeräte mitzubringen und der richtigen Entsorgung zuzuführen.

Die Aktion ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Sie kann telefonisch unter der Rufnummer (0203) 283 - 30 00 oder per E-Mail an abfallberatung@wb-duisburg.de erfolgen.

Besuchen Sie uns auch im Internet:
www.wb-duisburg.de

Bilder von der Aktion

Europäische Woche der Abfallvermeidung
Datenschutz-Übersicht

Um Ihnen diese Website bereitstellen zu können, müssen wir technisch notwendige (essentielle) Cookies setzen. Diese Cookies sind deshalb schon vorausgewählt (s. u.).
Zur Optimierung unseres Website-Angebots, zur Sicherheit unserer Website sowie zur interessengerechten Gestaltung möchten wir auch gern technisch nicht notwendige Cookies setzen. Dies betrifft „Drittanbieter-Cookies“. Diesbezüglich können Sie selbst entscheiden, ob wir diese setzen dürfen, indem Sie untenstehende Felder ankreuzen. Bitte wählen Sie nachfolgend aus, welche Cookies gesetzt werden dürfen.

Wenn Sie nur bestimmte Cookies ausgewählt haben, werden auch nur diese gesetzt. Sofern Sie „Alle akzeptieren“ ausgewählt haben, werden alle Cookies gesetzt. Sie haben hier jederzeit die Möglichkeit das Setzen der von Ihnen ausgewählten Cookies zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir so lange Cookies setzen dürfen, bis uns ein entsprechender Widerruf Ihrerseits vorliegt. Wir weisen zudem darauf hin, dass bei dem Setzen von Cookies ggf. Daten in Drittländer, wie die USA, übertragen werden können, wo das Datenschutzniveau derzeit nicht den EU-Standards entspricht. Weitere Einzelheiten können Sie unserer DSE entnehmen.