Die besten Aktionen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung des Jahres 2023

Bildquelle EWWR

Am 18. Juni wurden im Museum der Zivilisationen Europas und des Mittelmeers, MUCEM, in Marseille feierlich die besten Aktionen der Europäischen Woche für Abfallvermeidung (European Week for Waste Reduction, EWWR) ausgezeichnet.

Åsa Ågren Wikström vom Ausschuss der Regionen und Françoise Bonnet, Generalsekretärin von ACR+, eröffneten die Zeremonie und begrüßten die rund 200 Teilnehmer – darunter zahlreiche EWWR-Koordinatoren und EWWR-Akteurinnen und Akteure aus ganz Europa – zu dieser großartigen Feier der Europäischen Woche für Abfallvermeidung.
Eric Akopian stellte eine lokale Initiative vor, „Clean my Calanques“, eine 2017 gegründete Vereinigung aus Marseille, die sich für den Umweltschutz einsetzt und die gesamte Bevölkerung für Umweltfragen sensibilisieren möchte.

Die Gewinner und Zweitplatzierten der EWWR 2023 pro Kategorie:

In der Kategorie „Bürger(innen)“ ist der Gewinner „Planetenfreundliche Abenteuer mit Klimaelfen“ von Bozókiné Szabó Ildikó in Hódmezővásárhely (Ungarn).
Den zweiten Platz belegen ein Beitrag aus Deutschland „Bewusstseinsbildung für Umweltfragen, insbesondere für Kinder“, von Umweltclownin Ines Hansen in Zusammenarbeit mit der Kreis Weseler Abfallgesellschaft mbH & Co. KG – wir werden an dieser und anderer Stelle noch über Ines Hansen berichten! – und der Beitrag „Ecowrap – ökologische Geschenkverpackungen“, durchgeführt von Daniela De Bono zusammen mit ihrem kleinen Sohn Luke, in Malta.

In der Kategorie „Öffentliche Verwaltung und Organisationen“ ist der Gewinner „Bli en förpackningshjälte – Europa minskar avfallet/ Become a packaging hero – Europe is reducing waste“, durchgeführt von Sysav in Malmö (Schweden).
Die Zweitplatzierten sind das Wiederverwendungszentrum und die Verwertungsinitiative „Reutilizagune“ des Stadtrats von Vitoria-Gasteiz (Spanien) und der Tag der freien Einwegverpackung des Stadtrats von Mollet del Vallès (Spanien).

In der Kategorie Unternehmen/Industrie ist der Gewinner „Ocean Guardians: Unpacking the Ocean’s Message on Packaging“, durchgeführt vom Malta National Aquarium in Qawra (Malta).
Die beiden Zweitplatzierten sind „In-Pack-To“, durchgeführt von DuPont Asturias in Carreño (Spanien), und „May the R-power be with you and be a superhero!“ von MiReHu Nonprofit Ltd. in Miskolc (Ungarn).

In der Kategorie Verein/NGO ist der Gewinner „Curses contra els residus“ (Wettlauf gegen den Müll), durchgeführt von der SETEM Catalunya Association in Barcelona und Rubí (Spanien).
Die beiden Zweitplatzierten sind NIRN Podcast Series des Northern Ireland Resources Network (Nordirland) und „Recovery, awareness and reduction of mobile and tablet consumption“ (Rückgewinnung, Sensibilisierung und Verringerung des Handy- und Tablet-Verbrauchs) in der Kampagne „Mobile phones for Earth“ der NRO Alboan, die von Alboan ONG Fundazioa in Bilbao (Spanien) durchgeführt wird.

In der Kategorie Bildungseinrichtungen ist der Gewinner der „Green Bake Sale“, der vom Studentenrat der Athener Hochschule in Athen (Griechenland) durchgeführt wird.
Die beiden Zweitplatzierten sind Plásticos en Salinas, durchgeführt von IES Salinas in Salinas (Spanien), und Towards an almost plastic-free school, durchgeführt von der Sekundarschule Julien Gracq in Beaupréau (Frankreich).

Wir gratulieren allen Preisträgern und Teilnehmern ganz herzlich zu diesen inspirierenden Beiträgen!

Mehr Infos unter The European Week for Waste Reduction rewards its best actions implemented in 2023 – EWWR.

Bildquelle: The European Week for Waste Reduction rewards its best actions implemented in 2023 – EWWR