{"id":9456,"date":"2024-05-23T08:35:24","date_gmt":"2024-05-23T06:35:24","guid":{"rendered":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/?p=9456"},"modified":"2024-07-04T14:07:59","modified_gmt":"2024-07-04T12:07:59","slug":"pressemitteilung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/pressemitteilung\/","title":{"rendered":"\u201eLauter kleine Leuchtt\u00fcrme: Die Gewinner der Besten Aktion zur Abfallvermeidung auf IFAT ausgezeichnet\u201c"},"content":{"rendered":"\n
Foto: VKU\/Bildsch\u00f6n_Gierke<\/em><\/p>\n\n\n\n M\u00fcnchen, 15. Mai 2024. Dass Leuchtt\u00fcrme nicht unbedingt gro\u00df sein m\u00fcssen, um gro\u00dfe Strahlkraft zu haben, beweisen die Zusendungen zur Besten Aktion zur Abfallvermeidung. Die Jury hatte denn auch die Qual der Wahl bei der Entscheidung der sechs Preistr\u00e4ger. Auf der Weltleitmesse f\u00fcr Umwelttechnologien IFAT 2024 in M\u00fcnchen wurden nun am Abend des 15. Mai die Preise f\u00fcr die Beste Aktion zur Abfallvermeidung verliehen. Auf der VKU-Standparty wurden in einer feierlichen Zeremonie die Urkunden an die ersten Preistr\u00e4gerinnen und Preistr\u00e4ger \u00fcberreicht. VKU-Vizepr\u00e4sident Patrick Hasenkamp sagte in seiner Anmoderation zur Preisverleihung: \u201eIch freue mich, dass so viele Menschen sich f\u00fcr die Vermeidung von Abf\u00e4llen einsetzen. Mehr als 1000 Aktionen haben im letzten Herbst aktiv mitgemacht und einige davon haben sich auch f\u00fcr die Beste Aktion beworben \u2013 viele davon preisverd\u00e4chtig. Ich freue mich deshalb auch besonders, dass auch in diesem Jahr der VKU-F\u00f6rderverein der Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS e.V. den Preis sponsert.\u201c In der Kategorie \u201eAlle weiteren Akteure\u201c geht der erste Platz an einen gro\u00dfangelegten Kleidertausch, die Aktion SWAP IT der Kleiderei K\u00f6ln. Schon seit sieben Jahren k\u00f6nnen Besucherinnen und Besucher Kleidungsst\u00fccke f\u00fcr den Tauschmarkt mitbringen und diese gegen Kleidungsst\u00fccke von anderen Besucherinnen und Besuchern eintauschen. Dies verl\u00e4ngert den Lebenszyklus der Kleidungsst\u00fccke und spart im Idealfall einen Neueinkauf mit den daraus resultierenden Emissionen und Ressourcen ein. Foto: VKU\/Bildsch\u00f6n_Gierke M\u00fcnchen, 15. Mai 2024. Dass Leuchtt\u00fcrme nicht unbedingt gro\u00df sein m\u00fcssen, um gro\u00dfe Strahlkraft zu haben, beweisen die Zusendungen zur Besten Aktion zur Abfallvermeidung. Die Jury hatte denn auch die Qual der Wahl bei der Entscheidung der sechs Preistr\u00e4ger. Auf der Weltleitmesse f\u00fcr Umwelttechnologien IFAT 2024 in M\u00fcnchen wurden nun am Abend des […]<\/p>\n","protected":false},"author":71,"featured_media":9488,"comment_status":"open","ping_status":"open","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"site-sidebar-layout":"default","site-content-layout":"","ast-site-content-layout":"default","site-content-style":"default","site-sidebar-style":"default","ast-global-header-display":"","ast-banner-title-visibility":"","ast-main-header-display":"","ast-hfb-above-header-display":"","ast-hfb-below-header-display":"","ast-hfb-mobile-header-display":"","site-post-title":"","ast-breadcrumbs-content":"","ast-featured-img":"","footer-sml-layout":"","theme-transparent-header-meta":"","adv-header-id-meta":"","stick-header-meta":"","header-above-stick-meta":"","header-main-stick-meta":"","header-below-stick-meta":"","astra-migrate-meta-layouts":"set","ast-page-background-enabled":"default","ast-page-background-meta":{"desktop":{"background-color":"var(--ast-global-color-4)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"ast-content-background-meta":{"desktop":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"footnotes":"[]"},"categories":[1],"tags":[21,22,28,25,26,23,27,24],"class_list":["post-9456","post","type-post","status-publish","format-standard","has-post-thumbnail","hentry","category-allgemein","tag-abfallvermeidung","tag-beste-aktion-zur-abfallvermeidung","tag-bmuv","tag-ifat-2024","tag-ifat-munich-ifat-worldwide","tag-preisverleihung","tag-uba","tag-wettbewerb"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9456","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/71"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=9456"}],"version-history":[{"count":4,"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9456\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":9490,"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/9456\/revisions\/9490"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/9488"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=9456"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=9456"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=9456"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Angedockt ist der Wettbewerb an die Europ\u00e4ische Woche der Abfallvermeidung (EWAV), die allj\u00e4hrlich im November stattfindet. Und so ging es bei der EWAV 2023 auch um das Thema \u201eClever verpacken \u2013 L\u00f6sungen gegen die Verpackungsflut\u201c. <\/p>\n\n\n\nViele Aktionen waren preisverd\u00e4chtig<\/h2>\n\n\n\n
Der erste Platz in der Kategorie Bildungseinrichtungen geht an eine Abfallvermeidungsaktion, die mit einem sehr konkreten und praktischen Beispiel f\u00fcr jede Sch\u00fclerin und jeden Sch\u00fcler einfach zug\u00e4nglich war und auch leicht \u00fcbertragbar ist. Die Aktion: Im Rahmen der Europ\u00e4ischen Woche der Abfallvermeidung hat die Integrierte Gesamtschule Bovenden einen Wettbewerb gestartet. Es ging darum, welcher Kochkurs in der Schulk\u00fcche den wenigsten Abfall produziert?
Daf\u00fcr musste der gesamte Einkauf gewogen und der Abfall nach Kategorien \u2013 Plastik, Glas, Papier, Bio \u2013 getrennt werden. Wer geschickt war, hatte sein Rezept f\u00fcr die Woche so gew\u00e4hlt, dass man so wenig Verpackung wie m\u00f6glich kaufte und eine Menge M\u00fcll sparte, indem \u00fcbrig gebliebene Lebensmittel sinnvoll verwertet statt weggeworfen werden konnten.
Zudem wurde auch in der Mensa eine Woche lang gewogen, wieviel Essen t\u00e4glich weggeworfen wird.
Weitere Kurse sind geplant. Herzlichen Gl\u00fcckwunsch an die K\u00fcchenchallenge der Integrierten Gesamtschule Bovenden!
Der zweite Platz geht an die Aktionswoche(n) \u201cAbfallvermeidung & Nachhaltigkeit\u201d der Stadtbibliothek und Abfallberatung Oberhausen.
Bei dieser Einreichung war die Verkn\u00fcpfung von einer Social-Media-Kampagne mit Live-Aktionen vor Ort besonders innovativ. Die Aktionswoche wurde auf diese Weise crossmedial begleitet und \u00fcber die Kooperation mit einer Stadtbibliothek f\u00fcr verschiedene Zielgruppen sichtbar und erlebbar.
An die Aktion \u201eKim Flosse und die bunten Teilchen\u201c der Abfallwirtschaft Freiburg geht in der Kategorie Schulen und Berufsschulgruppen der dritte Platz. Der Jury hat hier der kreative Ansatz, besonders fr\u00fch mit der Umweltbildung anzusetzen, gefallen und auch die Tatsache, dass hier \u00fcber einen Podcast und damit potenziell reichweitenstark das Thema Abfallvermeidung kommuniziert wird. <\/p>\n\n\n\nBis zu 10.000 Kleidungsst\u00fccke wurden getauscht<\/h2>\n\n\n\n
Insgesamt haben an der Veranstaltung 700 bis 1000 Menschen teilgenommen. Zudem wurden auf dem Tauschmarkt bis zu 10.000 Kleidungsst\u00fccke ausgetauscht.
Dies f\u00f6rdert auch abseits der Aktion einen bewussteren Umgang mit Kleidung und reduziert den Konsum von neuen Produkten \u2013 und dies wiederum schont Ressourcen und Klima: APPLAUS f\u00fcr die Aktion SWAP IT! Kleidertausch, herzlichen Gl\u00fcckwunsch!
Der zweite Platz geht an die Aktion \u201eClever verpacken- L\u00f6sungen gegen die Verpackungsflut \/ Nachhaltig verpacken zur Weihnachtszeit \u2013 und dar\u00fcber hinaus\u201c des Bergischen Abfallwirtschaftsverbands. Hier fand ein Kreativworkshop \u201eNachhaltig verpacken zur Weihnachtszeit\u201c und die Aktion \u201eKreative Geschenkverpackungen f\u00fcr die Kleinsten\u201c statt und sensibilisierte bis zu 5000 Menschen f\u00fcr das Thema \u201eVerpackungsm\u00fcll\u201c.
Der dritte Platz geht an die Kampagne Re-Use Berlin der Senatsverwaltung f\u00fcr Mobilit\u00e4t, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt, die auf der Messe \u201eGr\u00fcne Woche\u201c in Berlin stattfand. Ausstellungen, einen Mitmach-Workshop f\u00fcr Upcycling-Methoden und eine Live-Radioshow haben bis zu 300.000 Besucherinnen und Besucher erreicht.
Stichwort Upcycling: Bei der Preisverleihung hat der VKU \u00fcbrigens bewusst auf Schnittblumen verzichtet und den Preistr\u00e4gern stattdessen ihre Urkunden in upgecycelten Rahmen \u00fcberreicht.
Hasenkamp: \u201eAllen Preistr\u00e4gern herzlichen Gl\u00fcckwunsch! Ich bin sicher, alle EWAV-Aktionen werden viele Nachahmer inspirieren. Und sie alle k\u00f6nnen sich auch schon bald engagieren: Die EWAV 2024 steht schon vor der T\u00fcr. Vom 16. Bis 24. November geht es \u2013 hier schon einmal ein kleiner Ausblick \u2013 um ein ebenfalls sehr wichtiges Thema: Die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.\u201c
<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"