{"id":12321,"date":"2025-03-31T18:14:07","date_gmt":"2025-03-31T16:14:07","guid":{"rendered":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/?p=12321"},"modified":"2025-04-02T10:53:18","modified_gmt":"2025-04-02T08:53:18","slug":"fruehjahrsputz-stadt-bitterfeld-wolfen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/fruehjahrsputz-stadt-bitterfeld-wolfen\/","title":{"rendered":"Mehr als nur ein \u201eFr\u00fchjahrsputz\u201c: Stadt Bitterfeld-Wolfen vergibt Goldene M\u00fcllzange"},"content":{"rendered":"
Bildquelle: Stadt Bitterfeld-Wolfen<\/em><\/p>\n Let’s clean up Europe begleitet in diesem Jahr exemplarisch zwei gro\u00dfe Putzaktionen in Deutschland, um den Einsatz der Teilnehmenden zu w\u00fcrdigen und zu noch mehr Clean ups bundesweit anzuregen. In diesem Fr\u00fchjahr lenken wir die Aufmerksamkeit nach Bitterfeld-Wolfen. Und, so viel sei schon mal verraten: Neun Container voll Flugm\u00fcll lautet das Ergebnis nach drei Stunden tatkr\u00e4ftigem Fr\u00fchjahrsputz in Bitterfeld! Es ist der 29. M\u00e4rz, 9 Uhr fr\u00fch in Bitterfeld-Wolfen, windig bei 8 Grad. Der gro\u00dfe Fr\u00fchjahrsputz im Rahmen der Umwelttage steht an. Ein eher ungem\u00fctliches Fr\u00fchlingserwachen. Doch Bewegung an der frischen Luft in der Gemeinschaft und f\u00fcr die Umwelt – es gibt wohl einige gute Gr\u00fcnde, die an diesem Tag insgesamt dann doch mehr als hundert Teilnehmende herauslocken, um ihre n\u00e4here Umgebung von herumliegendem M\u00fcll zu s\u00e4ubern und herauszuputzen.<\/p>\n Und so sind aus dem Ortschaftsrat, von Vereinen und auch viele privat Interessierte dabei – in kleineren Ortsteilen bis zu 80 Teilnehmende, vom Kleinkind bis zur Seniorin und zum Senior. Die Stadt Bitterfeld-Wolfen hat Container, Handschuhe, Zangen und M\u00fcllbeutel zur Verf\u00fcgung gestellt, dazu gibt es f\u00fcr alle belegte Br\u00f6tchen und warmen Tee.<\/p>\n Zuvor noch rund um Teiche, auf Gr\u00fcnfl\u00e4chen oder Parkb\u00e4nken verstreut, landen vor allem Kunststoffverpackungen, aber auch Glasscherben und Pizzaschachteln in den blauen S\u00e4cken – drei Stunden sp\u00e4ter sind alle neun von der Stadt zur Verf\u00fcgung gestellten Container, dreieinhalb bis zehn Kubikmeter gro\u00df, voll. Dazu wurden Blumen wurden in K\u00fcbel gepflanzt und Laub geharkt.<\/p>\n Das Sammeln konzentriert sich nicht nur auf den Stadtkern, sondern in allen Ortsteilen von Bitterfeld-Wolfen ist man auf den Beinen: In Holzwei\u00dfig ist die Jugendfeuerwehr im Einsatz und auch in Greppin sind viele Freiwillige im Einsatz f\u00fcr ihre Umgebung. Im Ortsteil Thalheim s\u00e4ubern parallel insgesamt fast 100 Freiwillige gemeinsam den Sportplatz und den Bereich rund um die Feuerwehr. Im Ortsteil Bobbau legt man sich ebenfalls ins Zeug, denn hier m\u00f6chte man im n\u00e4chsten Jahr die Goldene M\u00fcllzange bekommen. Die Clean up-Troph\u00e4e ist damit so etwas wie ein ganz besonderer Wanderpokal f\u00fcr Bitterfeld-Wolfen.<\/p>\n <\/p>\n
\nVon Maike Raack, Koordinatorin der Initiative „Let’s clean up Europe“ und der Kampagne „Europ\u00e4ische Woche der Abfallvermeidung“.<\/em><\/p><\/blockquote>\n