{"id":9956,"date":"2024-07-18T10:49:35","date_gmt":"2024-07-18T08:49:35","guid":{"rendered":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/?page_id=9956"},"modified":"2024-09-05T15:11:39","modified_gmt":"2024-09-05T13:11:39","slug":"ewav-2024-factsheet","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/ewav-2024-factsheet\/","title":{"rendered":"EWAV 2024 Factsheet"},"content":{"rendered":"\t\t
In Deutschland werden jedes Jahr fast 11 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das sind 78 Kilogramm pro Kopf und Jahr. Siehe auch:\u00a0Essen f\u00fcr die Tonne? 11 Mio. Tonnen Lebensmittel landen im Abfall | Umweltbundesamt<\/a><\/p><\/div><\/div> Bis zu 35 Prozent der vermeidbaren Lebensmittelabf\u00e4lle entfallen auf frisches Obst und Gem\u00fcse, 13 Prozent auf Brot und Backwaren, Getr\u00e4nke folgen mit 11 Prozent und Milchprodukte mit 9 Prozent. Dadurch gehen nicht nur die Lebensmittel selbst verloren, sondern auch Ressourcen wie Wasser, D\u00fcngemittel und Technik. Emissionen werden freigesetzt und Fl\u00e4chen verbraucht. Siehe auch:\u00a0BMEL \u2013 Lebensmittelverschwendung \u2013 Lebensmittelabf\u00e4lle in privaten Haushalten unter die Lupe genommen<\/a><\/p> Nur\u00a0ein Viertel der angebotenen \u00c4pfel und 18 Prozent der M\u00f6hren werden mit optischen Makeln<\/strong>\u00a0und in verschiedener Gr\u00f6\u00dfe angeboten, in Discountern noch weniger. Die Vorgaben des Handels an Aussehen und Gr\u00f6\u00dfe von Obst und Gem\u00fcse\u00a0belasten die Umwelt<\/strong>, denn h\u00e4ufig m\u00fcssen daf\u00fcr\u00a0zus\u00e4tzlich Pflanzenschutz- und D\u00fcngemittel<\/strong>\u00a0eingesetzt werden. Au\u00dferdem entstehen unn\u00f6tige Lebensmittelverluste.\u00a0Das Umweltbundesamt empfiehlt daher mehr Nat\u00fcrlichkeit im Obst- und Gem\u00fcseregal, damit Verbraucherinnen und Verbraucher einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz\u2060 leisten k\u00f6nnen. Siehe auch:\u00a0Optisch perfektes Obst und Gem\u00fcse belastet Umwelt und Klima | Umweltbundesamt<\/a><\/p><\/div><\/div> Auch das Alter spielt eine Rolle: Je \u00e4lter die Haushaltsmitglieder, desto weniger Lebensmittel werden tendenziell weggeworfen. Siehe auch:\u00a0Lebensmittelabf\u00e4lle und Mindesthaltbarkeitsdatum | NIM e.V.<\/a><\/p><\/div><\/div> Durch die Vermeidung von Lebensmittelabf\u00e4llen k\u00f6nnten gesch\u00e4tzt rund 2,6 Millionen Hektar oder fast 15 Prozent der gesamten Ackerfl\u00e4che eingespart werden. Dies entspricht zusammen der Fl\u00e4che von Mecklenburg-Vorpommern und dem Saarland. Siehe auch:\u00a0WWF-Studie: Das gro\u00dfe Wegschmei\u00dfen<\/a><\/p> Die vermeidbaren Lebensmittelabf\u00e4lle in der EU verursachen pro Jahr die gleiche Menge an\u00a0klimasch\u00e4dlichen Gasen<\/strong>\u00a0wie die gesamten Niederlande in einem Jahr. Siehe auch:\u00a0Lebensmittelverschwendung: Folgen f\u00fcr Umwelt, Ressourcen, Weltern\u00e4hrung | Verbraucherzentrale.de<\/a><\/p> Bei Halbierung der Lebensmittelabf\u00e4lle auf Handel- und Verbraucherebene bis 2030 k\u00f6nnte Deutschland die auf den Lebensmittelkonsum in Deutschland zur\u00fcckzuf\u00fchrenden\u00a0Treibhausgasemissionen um ca. 10 Prozent reduzieren.<\/strong>\u00a0Siehe auch:\u00a0BMEL \u2013 Lebensmittelverschwendung \u2013 Nationale Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung<\/a><\/p><\/div><\/div> Lebensmittelverschwendung l\u00e4sst sich auch vermeiden, wenn man\u00a0nicht hungrig<\/strong>\u00a0und\u00a0am besten mit Einkaufszettel<\/strong>\u00a0nach Bedarf (kommt Besuch oder ist die H\u00e4lfte der Familie in den n\u00e4chsten Tagen nicht zuhause?) einkaufen geht. Dar\u00fcber hinaus empfiehlt das BMEL:<\/p> BMEL \u2013 Lebensmittelverschwendung \u2013 Lebensmittel wertsch\u00e4tzen \u2013 Tipps f\u00fcr Einkauf und Lagerung<\/a><\/p><\/div><\/div>Welche Lebensmittel werden verschwendet:<\/h3><\/div><\/div>
Wer verschwendet<\/h3><\/div><\/div>
Verschwendung von Ackerfl\u00e4chen<\/h3><\/div><\/div>
Konkrete erste L\u00f6sungsans\u00e4tze f\u00fcr Konsumentinnen und Konsumenten<\/h3><\/div><\/div>
Das EWAV 2024 Factsheet als PDF herunterladen:<\/h3><\/div><\/div>\t\t\t\t\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t<\/div>\n\t\t\t\t