{"id":11386,"date":"2024-11-05T09:38:53","date_gmt":"2024-11-05T08:38:53","guid":{"rendered":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/aktion\/bis-zum-letzten-kruemel-lebensmittel-sorgsam-verwenden-aktionstag-lebensmittel-retten-informieren-probieren-mitmachen\/"},"modified":"2024-11-07T10:47:57","modified_gmt":"2024-11-07T09:47:57","slug":"bis-zum-letzten-kruemel-lebensmittel-sorgsam-verwenden-aktionstag-lebensmittel-retten-informieren-probieren-mitmachen","status":"publish","type":"aktion","link":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/aktion\/bis-zum-letzten-kruemel-lebensmittel-sorgsam-verwenden-aktionstag-lebensmittel-retten-informieren-probieren-mitmachen\/","title":{"rendered":"\u201eBis zum letzten Kr\u00fcmel: Lebensmittel sorgsam verwenden\/ Aktionstag Lebensmittel retten: informieren \u2013 probieren \u2013 mitmachen\u201c"},"content":{"rendered":"

\u201eBis zum letzten Kr\u00fcmel: Lebensmittel sorgsam verwenden\u201c unter dem diesj\u00e4hrigen Motto der Europ\u00e4ischen Woche der Abfallvermeidung hat der Zero Waste Club des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes (BAV) eine neue Aktion konzipiert und ins Leben gerufen. <\/p>\n

Der Zero Waste Club ist eine Initiative des BAV, die von der Abfallberatung umgesetzt wird. Sie dient als Dachmarke f\u00fcr verschiedene Aktionen und Ma\u00dfnahmen im Sinne der Abfallvermeidung und b\u00fcndelt diese nach verschiedenen Oberthemen. <\/p>\n

Der Zero Waste Club hat mit dem Bergischen Tausch-Rausch, der Bergischen Kost\u00fcmb\u00f6rse und dem B\u00fccherb\u00fcdchen erfolgreiche Formate zur Vermeidung von Abf\u00e4llen eingef\u00fchrt. Auch die Vermeidung, Sortierung und Entsorgung von Lebensmittelabf\u00e4llen thematisiert der Bergische Abfallwirtschaftsverband z.B. durch Aktionen zum Wertstoff Verpackung und Bioabfall schon sehr lange. <\/p>\n

Das diesj\u00e4hrige Thema der EWAV 2024 \u201eBis zum letzten Kr\u00fcmel: Lebensmittel sorgsam verwenden\u201c lie\u00df im Team des Zero Waste Clubs ein ganz neues, kreatives Konzept zum Wertsch\u00e4tzen von Lebensmitteln entstehen.<\/p>\n

Die Kampagne startet p\u00fcnktlich zur Europ\u00e4ischen Woche der Abfallvermeidung mit einem Aktionstag gegen Lebensmittelverschwendung. <\/p>\n

Laut dem Bundesamt landen etwa 11 Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland jedes Jahr im Abfall. Dies geschieht zum Teil bereits bei der Erzeugung und Verarbeitung, sp\u00e4ter im Handel oder letztendlich auch beim Verbraucher. <\/p>\n

Denn vergessene Lebensmittel hinten im Kellerregal, Vorratsschrank oder im K\u00fchlschrank, wer kennt dies nicht und wirft das wertvolle, leider nicht mehr genie\u00dfbare Produkt mit schlechtem Gewissen in die Abfalltonne.
\nDamit wird nicht nur die zum Teil sehr aufw\u00e4ndig hergestellte Nahrung \u2013 und damit Ressourcen \u2013 verschwendet, sondern auch viel Geld. Die vermeidbaren Lebensmittelabf\u00e4lle verursachen au\u00dferdem eine Unmenge klimasch\u00e4dlicher Gase. <\/p>\n

Deshalb m\u00f6chte der BAV anl\u00e4sslich der Gesamtkampagne im November erstmalig mit dem Aktionstag \u201eLebensmittel retten: informieren \u2013 probieren \u2013 mitmachen\u201c den Bereich der Verbraucherinnen und Verbraucher in den Fokus nehmen.
\nDenn es gibt viele verschiedene M\u00f6glichkeiten, die Mengen weggeworfener Lebensmittel zu reduzieren. Dies entlastet nicht nur ganz direkt den eigenen Geldbeutel, sondern ist aktiver Ressourcen- und Klimaschutz.<\/p>\n

Aktionstag \u201eLebensmittel retten: informieren \u2013 probieren \u2013 mitmachen\u201c
\nSamstag, 23. November 2024 von 10:30 bis 14:00 Uhr<\/p>\n

Kommen Sie vorbei, lassen Sie sich inspirieren und nehmen viele Ideen und Tipps mit.
\nUnter dem Motto \u201einformieren, probieren und mitmachen\u201c erleben Sie Schritt f\u00fcr Schritt die 10 goldenen Regeln der Lebensmittelrettung.
\n Informieren Sie sich beim BAV Zero Waste Club und unseren Ausstellern an den Mitmachst\u00e4nden \u00fcber die richtige Planung ihres Einkaufs, die richtige Lagerung, regionale Bauern und ihre Lebensmittelk\u00f6rbe.
\nF\u00fcr die Rezeptb\u00f6rse werden Lieblingsrezepte zur restlosen Verwertung von Lebensmitteln gesucht, die direkt mitgebracht und getauscht werden k\u00f6nnen. Erstellen Sie ihr eigenes Rezeptebuch und probieren kostenfrei leckere Gerichte aus geretteten Lebensmitteln.
\nZudem erwarten Sie Workshops zu den Themen Einmachen und Fermentieren und die Buchvorstellung des Kochbuchs \u201eRestlos Aufgekocht\u201c von Autorin Luise R\u00fcggeberg. Hierin hat sie eine ganze Reihe alltagstauglicher Rezepte zusammengetragen, die das Ziel verfolgen, m\u00f6glichst wenig Reste in der eigenen K\u00fcche zu produzieren. <\/p>\n

Mit dabei sind neben dem BAV Zero Waste Club unter anderem: Bergisch Pur, Ern\u00e4hrungsrat Bergisches Land e. V., Rheinischer LandFrauenverband e. V., Autorin Luise R\u00fcggeberg, Bergische Lebensmittelretter e. V. sowie regionale Anbieter und Bauern.<\/p>\n

Adresse:
\nEntsorgungszentrum Leppe \/ Standort :metabolon
\nBergisches Energiekompetenzzentrum
\nAm Berkebach
\n51789 Lindlar<\/p>\n

F\u00fcr einen regen Austausch sind die Erfahrungen jedes Einzelnen wichtig, egal ob Jung oder Alt, als Familie oder Einzelperson. Bringen Sie ihre Erfahrungen, Fragen und Ideen mit. <\/p>\n

\nMit diesem Aktionstag m\u00f6chten wir zeigen, wie der nachhaltige, wertsch\u00e4tzende Umgang mit Lebensmitteln vom Einkauf bis zur restlosen Verwertung mit einfachen Schritten im eigenen Alltag gelingen kann. Mit cleveren Strategien zu Einkauf, Lagerhaltung, Kochen und Haltbarmachen f\u00e4llt der \u00dcberblick \u00fcber die eigenen Lebensmittel leichter. Und dabei sind der eigenen Kreativit\u00e4t und Experimentierfreude bei neuen leckeren Rezepten zur Verwertung von Lebensmitteln keine Grenzen gesetzt. <\/p>\n

Die Erfahrungen k\u00f6nnen an Familie, Freunde und Arbeitskollegen weitergegeben, Rezepte ausgetauscht und so gemeinsam noch mehr Lebensmittel vor dem Abfall gerettet werden. <\/p>\n

Um m\u00f6glichst viele Menschen zu erreichen wird der Aktionstag gro\u00dffl\u00e4chig \u00fcber Plakate und Flyer, \u00fcber diverse E-Mailverteiler, die digitalen Medien, Social Media, die Homepage des BAV und die lokale Presse beworben. <\/p>\n

Auch im Verlauf des kommenden Jahres 2025 wird der BAV Zero Waste Club das EWAV-Thema \u201eBis zum letzten Kr\u00fcmel: Lebensmittel sorgsam verwenden\u201c immer wieder im Zuge der Abfallberatung aufgreifen. Hierzu ist das Team ganzj\u00e4hrig im gesamten Verbandsgebiet auf frequentierten Pl\u00e4tzen, Wochenm\u00e4rkten und bei gezielten Veranstaltungen zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit unterwegs.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

\u201eBis zum letzten Kr\u00fcmel: Lebensmittel sorgsam verwenden\u201c unter dem diesj\u00e4hrigen Motto der Europ\u00e4ischen Woche der Abfallvermeidung hat der Zero Waste…<\/p>\n","protected":false},"author":592,"featured_media":11384,"parent":0,"menu_order":0,"template":"","meta":{"_acf_changed":false,"inline_featured_image":false,"site-sidebar-layout":"default","site-content-layout":"","ast-site-content-layout":"default","site-content-style":"default","site-sidebar-style":"default","ast-global-header-display":"","ast-banner-title-visibility":"","ast-main-header-display":"","ast-hfb-above-header-display":"","ast-hfb-below-header-display":"","ast-hfb-mobile-header-display":"","site-post-title":"","ast-breadcrumbs-content":"","ast-featured-img":"","footer-sml-layout":"","theme-transparent-header-meta":"","adv-header-id-meta":"","stick-header-meta":"","header-above-stick-meta":"","header-main-stick-meta":"","header-below-stick-meta":"","astra-migrate-meta-layouts":"set","ast-page-background-enabled":"default","ast-page-background-meta":{"desktop":{"background-color":"var(--ast-global-color-4)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}},"ast-content-background-meta":{"desktop":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"tablet":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""},"mobile":{"background-color":"var(--ast-global-color-5)","background-image":"","background-repeat":"repeat","background-position":"center center","background-size":"auto","background-attachment":"scroll","background-type":"","background-media":"","overlay-type":"","overlay-color":"","overlay-opacity":"","overlay-gradient":""}}},"categories":[17],"class_list":["post-11386","aktion","type-aktion","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","category-oeffentliche-verwaltung-behoerde"],"acf":{"aktion_startdatum":"2024-11-23 00:00:00","aktion_enddatum":"2024-11-23 00:00:00","aktion_uhrzeit":"10.30-14.00 Uhr"},"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/aktion\/11386","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/aktion"}],"about":[{"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/types\/aktion"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/users\/592"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/media\/11384"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=11386"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"https:\/\/wochederabfallvermeidung.de\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=11386"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}