Es geht wieder los… Emails und Plakate laden zur Teilnahme ein… wie im letzten Jahr (Küchenchallenge I) suchen die SuS nach möglichst müllfreien Rezepten… und die Kurse bzw. Gruppen treten im Wettbewerb gegeneinander an… wer macht am wenigsten Müll?
Einige Reste haben wir zum Teil noch aus der letzten Woche. Mal gucken/riechen/schmecken, ob die Milch noch gut ist. Recht neu ist der Schrank mit Gewürzen bzw. Lebensmittelresten für alle. Aber da findet sich schon eine Menge, mit dem man arbeiten kann. Sind die Streusel noch aus dem letzten Jahr? Vielleicht brauchen wir gar nichts Neues kaufen?!
Wir verwenden Mehrweg… oder nutzen Einweg kreativ weiter… um Reste mit nach Hause zu nehmen, als Aufbewahungsbehälter, als Marmeladengläser,… Wie bekomme ich die Nougatreste aus dem Glas? Mit warmer Milch 🙂
Die SuS haben gute Ideen: Milchreis, Waffeln, Pudding, Nudeln mit Tomatensoße… und ich lerne von ihnen: Bruchschokolade war mir bis dahin nicht bekannt. Die Nudelreste gehen natürlich nicht in den Müll, sondern an unsere immer hungrigen Lehrer und Schulbegleiter.
Zählt das überhaupt als Müll in unserer Challenge, wenn wir es nicht extra einkaufen mussten? Letztlich können wir uns nicht einigen, welche Gruppe aus den vier Kochkursen gewonnen hat. Stattdessen gehen wir einen Schritt weiter: Bis Weihnachten wollen wir gezielt die Lebensmittel aus dem Schrank aufbrauchen.
(siehe Bilderstory im Anhang mit Fotos, Aktionswoche 18.11.-29.11.24)